Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Robert Hartmann war die Atmosphäre auf dem Betzenberg bereits auf dem Höhepunkt. Als dann die Anzeigentafel jedoch noch den siebten Tabellenplatz verkündete, gab es bei Fans, Mannschaft, Trainerteam und den Vereinsverantwortlichen kein Halten mehr. Spätestens als die Fans „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ anstimmten, wurde allen bewusst, dass die Roten Teufel in dieser Spielzeit etwas ganz Besonderes erreicht hatten. Nach dem obligatorischen Kreis am Mittelpunkt ließ es sich die Mannschaft dann auch nicht nehmen, sich auf einer Ehrenrunde bei den Fans im Stadionrund für die tolle Unterstützung in dieser Spielzeit zu bedanken und vor der Karlsberg Westtribüne mit den treuesten der Fans zu feiern. Emotional wurde es nochmals, als Srdjan Lakic das Mikrofon ergriff und sich nach drei Jahren bei den Fans verabschiedete.
Bereits vor dem Anpfiff war der kroatische Stürmer zusammen mit Mittelfeldspieler Danny Fuchs, dessen Karriere mit dem Sieg über Bremen einen freudigen Schlusspunkt erfuhr, und Mannschaftsarzt Ulrich Schmieden von Stefan Kuntz verabschiedet worden. Mittelfeldspieler Christian Tiffert, der mit der Freistoßflanke zum 2:0 seine 17. Torvorlage der Saison gab und damit mit Franck Ribery den besten Wert der Liga vorweisen kann, wurde zudem vor der Partie von Rheinpfalz-Chefredakteur Michael Garthe und FCK-Chef Stefan Kuntz zum Spieler der Saison gekürt.
Eine Premiere feierte vor dem Anpfiff das neue Trikot der Roten Teufel. Teambetreuer Marco Haber, der nochmals das Uhlsport-Trikot präsentierte, mit dem er und der FCK in der Saison 1991/92 in der Bundesliga und m Europapokal erfolgreich unterwegs waren, und der noch nicht wieder einsatzbereite Florian Dick stellten den Fans und Medien die neue FCK-Wettkampfbekleidung des neuen Ausrüsters Uhlsport vor.
Weiteren Grund zum Feiern gab es außerdem für mehrere Anhänger der Roten Teufel. So wurde das 600. Mitglied der TEUFELSBANDE geehrt, Stadionsprecher Holger Schröder und Maskottchen Betzi hießen das Jubiläumsmitglied vor der Westkurve im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gebührend willkommen. Zuvor hatte bereits der verletzt pausierende tschechische Nationalspieler Adam Hlousek dem Kids-Club der Roten Teufel einen Besuch abgestattet. Geehrt wurden zudem drei Gewinner, die beim vorletzten Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg an einer Übung des Evakuierungsprojektes REPKA teilgenommen hatten. Teambetreuer Marco Haber überreichte den glücklichen Teilnehmern signierte Fanartikel des 1. FC Kaiserslautern und stand natürlich auch noch für ein gemeinsames Erinnerungsfoto am Denkmal der 1954er Weltmeister hinter der Karlsberg Westtribüne zur Verfügung.