„Eine sehr erfahrene, sehr robuste Mannschaft, die auch vom Umfeld her sicherlich gerne aufsteigen würde“, analysiert U23-Coach Alois Schwartz den Gegner vom Dienstag-Abend. Obwohl die Sportfreunde zuletzt gegen den Bonner SC etwas überraschend die erste Heimniederlage kassierten (1:2), ist das Team von Trainer Maik Walpurgis neben dem 1. FC Saarbrücken nämlich weiterhin Aufstiegskandidat Nummer eins. Besonders die Abwehr, die mit 17 Gegentreffern die wenigsten der Liga zuließ, ist das Prunkstück bei Lotte.
Doch die U23 des FCK will sich gegen die sicherlich favorisierten Gäste keineswegs verstecken. Denn obwohl die Ergebnisse der letzten drei Spiele gegen Preußen Münster (1:2), Mainz 05 II (1:1) und Bayer Leverkusen II (0:1) eher mäßig waren, zeigten die Schwartz-Schützlinge zuletzt durchaus ansprechende Leistungen. „Wir haben sehr viel gesät, aber nicht ernten könnnen“, umschreibt der U23-Coach und betont, wie zufrieden er mit „Art und Weise“ der letzten Auftritte seines Teams sei. Einziges Manko und deshalb auch Vorgabe für das Dienstag-Abend-Spiel: „Wir müssen vorne effektiver spielen“.
Erneut zurückgreifen kann Alois Schwartz bei diesem Unterfangen auf die von den Profis abgestellten Sascha Kotysch und Mathias Abel. Zudem kehrt Kapitän Marcel Correia nach langer Verletzungspause in den Kader zurück und soll langsam wieder an die Startformation herangeführt werden.