„Natürlich ist es immer bitter so ein Spiel zu verlieren, aber mit der Art und Weise bin ich doch sehr zufrieden“, bilanzierte anschließend Coach Alois Schwartz. Obwohl die beeindruckende Serie des FCKII von zuletzt fünf Siegen in Folge nun vorerst beendet ist, wollte der Betze-Coach keineswegs Trübsal blasen. „Wir waren von Beginn an sehr präsent und die aktivere, bessere Mannschaft“, analysierte Schwartz.
Bereits nach zwei Minuten hätte der FCKII durch Vllaznim Dautaj, der alleine aufs Tor der Münsteraner zulief, in Führung gehen können. Doch weil die kleinen Roten Teufel diese, wie auch zahlreiche weitere Chancen nicht nutzen konnten, mussten sie nach 23 Spielminuten schließlich den ersten Rückschlag hinnehmen. Obwohl der Treffer für die Gastgeber offensichtlich irregulär fiel, weil ein Münsteraner Spieler den Ball nach Ausführung eines Freistoßes doppelt berührte, gerieten die Jungteufel durch Münsters Orhan Özkara in Rückstand (23.). „Das ganze Stadion hat gesehen, dass er zwei Mal am Ball war – der Schiedsrichter leider nicht“, ärgerte sich FCK-Coach Schwartz. Nachdem die U23 dann durch den Gegentreffer kurzzeitig den Faden verloren zu haben schien, ergriffen sie Anfang des zweiten Durchgangs erneut die Initiative. „Wenn man sieht mit wie viel Jungen Leuten wir auf dem Platz gestanden haben. Bin ich sehr sehr zufrieden“, betonte Schwartz noch einmal.
Seine Mannschaft war nun eindeutig spielbestimmend und schließlich war es Mario Klinger, der den längst überfälligen Ausgleich besorgte (73.). Weil ein Unentschieden nun aber plötzlich den ambitionierten Gastgebern als zu wenig erschien, kippte anschließend die Partie erneut. „Münster hat dann aufgemacht und wir hatten viele gute Konterchancen“, schilderte Schwartz, der auch jetzt noch einen Sieg für absolut möglich erachtet hätte. Stattdessen war es schließlich Münsters eingewechselter Top-Torschütze Woijciek Pollok der in einem Getümmel vor dem Kasten von FCK-Keeper Marco Knaller am schnellsten schaltete und den Ball zum überaus glücklichen 2:1-Siegtreffer für die Gastgeber über die Linie drückte. „Es war mehr drin. Zumindest ein Punkt wäre verdient gewesen“, zog Schwartz abschließend noch einmal Bilanz, betonte jedoch sogleich: „So wie wir gespielt haben, darauf lässt sich aufbauen“.
SC Preußen Münster – 1. FC Kaiserslautern II
Münster: Buchholz – Fall, Capretti, Matik, Lauretta – Nimptsch, Özkara (75. Pollok), Loose (68. Ornatelli), Kara, Ma. Lorenz – Güvenisik (85. Assauer)
FCKII: Knaller – Becker (87. Henel), Kotysch, Reuter (35. Nazarov), Stulin – Marz, Herchenan, Akcam, Klinger, Saiti – Dautaj
Tore: 1:0 Özkara (24.)
1:1 Klinger (73.)
1:2 Pollok (83.)
Gelb: Nimptsch, Lorenz – Becker, Kotysch, Marz, Akcam
Zuschauer: 2787
Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück)