FCK-Ausrüster uhlsport lud zur ersten Autogrammstunde des Jahres 2012. Kevin Trapp und Steven Zellner besuchten das Kaufland Merzig, wo sie von der klatschenden und jubelnden Menschenmasse herzlich begrüßt wurden. In den darauffolgenden Wochen nahmen auch viele andere FCK-Kicker Termine bei Sponsoren wahr. Nicolai Jörgensen und Willi Orban waren bei der Hausmesse von Wässa und Schuster, Alexander Bugera stand am verkaufsoffenen Sonntag im Fanshop City des FCK den Fans der Roten Teufel für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Eine Signierstunde der besonderen Art hatten Anthar Yahia und Julian Derstroff, die gemeinsam mit 100 Fans in einem Sonderzug von Kaiserslautern nach Neustadt und zurück fuhren. Marco Knaller und Nicolai Jörgensen folgten der Einladung von FCK-Exklusiv-Partner Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG in den Getränkemarkt des real,- in Germersheim. Der FCK-Vorstandsvorsitzende, Stefan Kuntz sorgte dafür, dass auf dem Gelände der Gartenschau Kaiserslautern zukünftig heimischer „Karlsberg-Weizen“ wachsen wird. Der von ihm ausgesäte Weizen gedeiht nun auf dem Kaiserberg in Kaiserslautern.

Eine sehr bewegende Begegnung mit einem kleinen Fan hatte der damalige FCK-Kapitän Christian Tiffert. Er traf nach dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg den 6-jährigen Collin, der an einem Gehirntumor erkrankt ist. Collins größter Traum war es, einmal den Mittelfeldspieler zu treffen. Den erfüllte die Nummer acht ihm natürlich sehr gerne und schenkte ihm neben Autogrammen als Erinnerung sein gerade getragenes Trikot aus der Partie gegen den VfL. Als Collin zum Abschluss dann noch einmal über den Rasen des Fritz-Walter-Stadions rennen durfte, konnten er und seine Eltern ihr Glück kaum fassen.

Für strahlende Gesichter sorgte auch Roger Lutz, als er die Siegerehrung des Ostercup der Lebenshilfe Bad Dürkheim übernahm. 24 Mannschaften aus fünf Bundesländern traten gegeneinander an und lieferten sich spannende Spiele um den Einzug in die Finalrunde. Neben dem sportlich angestrebten Erfolg der Teams stand natürlich der „Dabei sein und Spaß haben“-Gedanke klar im Vordergrund. Das galt auch beim jährlichen Fußballturnier um die rheinland-pfälzische Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen. Alexander Bugera besuchte die Hobby-Kicker am Fröhnerhof und schrieb fleißig Autogramme. Im Rahmen der „Europäischen Fußballwoche“ lud der 1. FC Kaiserslautern rund 30 Sportler mit geistiger Behinderung aus dem Raum Kaiserslautern zu einem integrativen Training mit dem ehemaligen FCK-Bundesligaprofi und heutigen Technik-Trainer der FCK-Jugend Ratinho ein. „Ich hoffe, dass ihr heute Spaß habt und auch weiter am Ball bleibt, denn Sport ist eine der schönsten Sachen der Welt, hier sind wir alle gleich, hier gibt es keine Grenzen“, begrüßte der Meister von 1998 sein Team – und Spaß hatten alle an diesem Tag.

Eines der Highlights zum Abschluss der Saison 2011/12 war der „Theaterkick spezial“, bei dem Fans gemeinsam mit Ratinho, Thines oder Thomas Riedl das Stadion zu erkunden konnten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jahr der Begegnung – Kultur trifft Sport“ der Stadt Kaiserslautern lud der FCK gemeinsam mit dem Pfalztheater in das Fritz-Walter-Stadion ein. Mit je einem der Drei ging es dann in Gruppen auf Entdeckungstour durch das WM-Stadion. Hierbei berichteten die FCKler über ihre ganz persönlichen Erlebnisse an ausgewählten Plätzen im Stadion, die für Besucher normalerweise nicht zugänglich sind. Künstler des Pfalztheaters sorgten dafür, dass Erinnerungen lebendig wurden und setzen mit einzigartigen fußball-literarischen Einlagen heitere Akzente.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.