Die Kampagne ist auf die Früherkennung von Prostatakrebs fokussiert, die häufigste Krebsart bei Männern. Früh genug erkannt, bestehen sehr gute Chancen zur Heilung. Bedauerlicherweise nehmen nur circa 15-20 % aller Männer das Angebot der Früherkennung in Anspruch.
Durch die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern möchte die JANSSEN-CILAG GmbH die männlichen Fans der Roten Teufel ansprechen und für das Thema Vorsorgeuntersuchung sensibilisieren.
Am Mittwoch, 30. November 2016, traf sich FCK-Vorstandsmitglied Michael Klatt mit Ärzten und Patienten im Westpfalz-Klinikum. Zusammen mit Prof. Dr. Loertzer, Chefarzt der Klinik für Urologie, Prof. Dr. Link, Chefarzt der Klinik für Onkologie und Geschäftsführer Peter Förster wurden beide Kliniken besichtigt. Dabei traf Michael Klatt einem an Prostata-Krebs leidenden Patienten. Dieser ging glücklicherweise zur Vorsorge und wird seitdem erfolgreich behandelt. Nach einem anregenden Gespräch, über die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen, wurde dem Patienten ein Heimtrikot der Roten Teufel überreicht. Anschließend wurden noch einige weitere präventive Projekte bei denen sich der 1. FC Kaiserslautern engagiert, wie z.B. „Nichtrauchen ist cool“ besprochen.
Einen Tag später, am 1. Dezember 2016 war dann Prof. Dr. Loertzer zusammen mit Frau Dr. Sittner von JANSSEN-CILAG zu Besuch im Fritz-Walter-Stadion. Empfangen von Michael Klatt ging man zusammen in eine Loge des Fritz-Walter-Stadions, um dort zusammen in den Los-Topf zu greifen. Im Rahmen der Aufklärungskampagne wurde das Gewinnspiel „Deine Mannschaft“ von JANSSEN-CILAG veranstaltet, in dessen Rahmen der 1. FC Kaiserslautern 20 signierte FCK-Trikots zur Verfügung gestellt hat. Es wurden 20 Gewinner gezogen, die sich in den kommenden Wochen auf ein Päckchen vom FCK freuen dürfen. Die Promotion dazu fand beim Stadionfest 2016 und beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart statt.
Weitere Information, auch zum Ablauf der Früherkennung, gibt es auf www.deine-manndeckung.de.
Der Besuch der Website lohnt sich nicht nur für Männer. Auch für Frauen gibt es eine Rubrik mit vielen Tipps, wie sie „Mann“ beim Thema Früherkennung unterstützen können!