Die dramatischen Ereignisse der letzten Wochen in Japan haben die ganze Welt erschüttert. Viele Menschen möchten den obdachlosen und verletzten Opfern nun helfen. Daher starteten vor drei Wochen das Nordpfalzgymnasium, die Realschule plus Kirchheimbolanden, das Gymnasium Weierhof, der Kindergarten Louhans und die Donnersberger Initiative für Menschen in Not e.V. das Aktionsbündnis „Katastrophenhilfe für Japan“. Unter dem Motto „Kibo heißt Hoffnung“ veranstalteten sie einen Aktionstag, an dem sich insgesamt elf Institutionen und Schulen beteiligten. Ab 11 Uhr pilgerten ca. 2.200 Kinder zur Realschule plus in Kirchheimbolanden, um bei einem bunten Rahmenprogramm ihre vorab eingesammelten Spenden abzugeben.

Auf einer RPR1.-Bühne gaben sich derweil prominente Gäste die Klinke in die Hand. Neben Staatssekretärin Vera Reiß und Winfried Werner, dem Landrat des Donnersbergkreises, kamen außerdem die Vizekonsulin des japanischen Generalkonsulats Frau Ito und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Axel Haas. FCK-Teambetreuer Marco Haber war ebenfalls vor Ort und sprach im Namen des Vereins viel Lob und Anerkennung für die fleißigen Spendensammler aus. Im Anschluss ließ er den Stift bei einer Autogrammstunde glühen und musste zahlreiche Fragen über den FCK beantworten.
Auch musikalisch war auf der Bühne einiges geboten. Die Band Glasperlenspiel, eine Newcomerband aus Stockbach am Bodensee und Vorgruppe von „Ich & Ich“, heizte den Schülern mächtig ein.

Ab 12 Uhr hieß es dann bereit machen für das Highlight des Tages: Die Schüler stellten sich zu einem Gruppenbild auf, in dem sie die Nationalflagge Japans symbolisch gestalteten. Bis zur Mittagszeit hatte der Spendentopf einen stolzen Zwischenstand von 45.000 Euro. Die Veranstalter rechnen mit einer Abschlusssumme von ca. 50.000 Euro! Ein Betrag, auf den alle Helfer sehr stolz sein können.  

Bild: www.aerosense.de

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.