Der 1. FC Kaiserslautern hat sein Testspiel beim Bundesliga-Vierten SC Freiburg 1:2 (0:1) verloren. Die Tore für die Breisgauer erzielte Maximilian Philipp, den Anschlusstreffer für den FCK markierte Frank Ronstadt.
Keine Zuschauer, kein Livestream: Die infrastrukturellen Bedingungen auf dem Trainingsplatz des SC Freiburg, der im Schatten des Europa-Park-Stadions liegt, ließen es nicht zu, dass sich die Fans der Roten Teufel ein Bild vom Testspiel ihrer Mannschaft beim Bundesliga-Vierten machen konnten. Dabei begann die Partie, die aufgrund des ruhenden Ligabetriebs vereinbart wurde, recht ordentlich: Kurz nach Anpfiff mussten die Mannen von FCK-Cheftrainer Markus Anfang zwar einen ersten Angriff der Freiburger abwehren, fanden aber direkt danach ins Spiel und zeigten gegen die Breisgauer eine konzentrierte Leistung. An zwingenden Torchancen mangelte es auf beiden Seiten, dafür standen beide Defensivreihen kompakt und ließen auch nur wenig zu. Den Roten Teufeln gelang es durchaus, Offensivvorstöße zu kreieren, das Glück im Abschluss blieb aber aus. Die Freiburger, die unter anderem Stammpersonal wie Christian Günter, Matthias Ginter oder Maximilian Eggestein auf dem Platz hatten, fanden aber auch kein Mittel gegen die FCK-Abwehr. Trotz einiger vielversprechender Aktionen in den ersten 25 Minuten, unter anderem einem Freistoß von Tobias Raschl und einem Schuss von Freiburgs Maximilian Philipp ans Außennetz, blieben die Tore aus. Das änderte sich erst kurz vor dem Pausenpfiff, als Maximilian Philipp nach Zuspiel von Noah Weisshaupt das 1:0 für den Bundesligisten erzielte.
Der FCK kam ambitioniert aus der Kabine und sorgte in er ersten Hälfte der zweiten Halbzeit auch für mehr Akzente. Trotz mehr Ballbesitz und einiger guter Ansätze konnte der FCK zunächst keine zwingenden Chancen herausspielen. Auch mit den Wechseln beflügelten Markus Anfang und sein Trainerteam ihre Mannschaft: Dickson Abiama und Daniel Hanslik sorgten beispielsweise für frischen Wind, auch Philipp Klement schlug die Eckbälle gefährlich vors Gehäuse von Florian Müller. In der 75. Minute zeigte sich die Effizienz des SC Freiburg erneut: Maximilian Philipp traf zum 2:0 und stellte die Weichen für den Sieg des Bundesligisten. Doch der FCK gab sich nicht auf und erzielte in der 82. Minute den Anschlusstreffer durch Frank Ronstadt, der nach einer langen Verletzungspause erstmalig wieder zum Einsatz kam.
Trotz intensiver Bemühungen in den letzten Minuten blieb es beim 2:1 für den SC Freiburg. Der FCK zeigte eine engagierte Leistung, kam aber zu spät zum Torerfolg, um die Partie nochmal zu drehen.