„Wir freuen uns, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem FCK und dem VRN weitergeht. Der VRN ist der richtige Partner für die 1. Liga, da sicherlich mehr Zuschauer auch aus entfernteren Orten zu den Spielen auf dem Betzenberg kommen werden“, so Rüdiger Schmidt, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar (URN GmbH).
Nicht nur in der Saison 2010/11 gelten die Eintritts- und Dauerkarten zu den Pflichtspielen des FCK im Fritz-Walter-Stadion zugleich als Fahrschein für alle Busse, Straßenbahnen, Stadtbahnen sowie den freigegebenen Nahverkehrszügen (DB: RE, RB und S-Bahnen jeweils in der 2. Klasse) im Verbundgebiet des VRN, auch schon zu den Vorbereitungsspielen der Roten Teufel am Samstag, 24. Juli 2010 gegen den Liverpool FC und am Samstag, 7. August 2010 gegen den FC Aberdeen können die Eintrittskarten zur An- und Abreise genutzt werden.

Damit können die Fans und Besucher der Heimspiele des FCK aus dem Bereich zwischen Zweibrücken und Tauberbischofsheim wie auch zwischen Alzey und Wissembourg mit ihrer Eintrittskarte als Fahrkarte am Tage des Spiels aus dem gesamten Verbundgebiet des VRN nach Kaiserslautern mit dem ÖPNV sicher und umweltfreundlich anreisen. In das Kombi-Ticket integriert ist auch der P&R-Verkehr der Technischen Werke Kaiserslautern Verkehrs AG (TWK).
Darüber hinaus wird der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd das schon bestehende, attraktive Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes im Hinblick auf die Spiele des FCK erweitern. Neben dem schon „traditionellen“ zusätzlichen Regionalbahn-Zugpaar auf der Strecke Mannheim – Neustadt – Kaiserslautern werden je nach Bedarf weitere Entlastungszüge eingesetzt bzw. bei den bestehenden Verbindungen die Kapazitäten erweitert. Als wichtigste Neuerung wird im Rahmen der Kombi-Ticket-Vereinbarung garantiert, dass nach Spielende mindestens eine Rückfahrtmöglichkeit nach Mannheim, Lauterecken, Kusel, Pirmasens, Bad Kreuznach (wobei das Kombi-Ticket nur bis Alsenz gilt) und Homburg besteht.

Infos zu den Verkehrsangeboten und zum VRN gibt es im Internet unter www.vrn.de. Hier erhältlich sind auch die Fahrpläne der Zusatzverkehre. Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805-8764636 (14 Cent je Minute aus dem Festnetz; aus Mobilfunknetzen abweichende Preise, max. 42 Cent pro Minute).

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.