Der FCK kann einen neuen starken Partner an seiner Seite begrüßen: Die Roten Teufel vom Betzenberg und das IST-Studieninstitut sowie die IST-Hochschule aus Düsseldorf haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Seit über 25 Jahren steht das IST für karrierefördernde, berufsbegleitende Weiterbildungen und Studiengänge mit höchstem Qualitätsanspruch und innovativen Lernmethoden. Das Studieninstitut bietet über 100 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diversen Branchen, wie Sport & Management oder Kommunikation & Wirtschaft, an. Die IST-Hochschule für Management bietet Fernstudiengänge aus spannenden Bereichen, wie Sport, Fitness, Gesundheit, Hospitality, Event, Medien & Kommunikation, an. Die Studiengänge zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
Der FCK setzt als Ausbildungsverein einen großen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung – sowohl im sportlichen als auch im außersportlichen Bereich. Dank der Kooperation mit dem IST-Studieninstitut und der IST-Hochschule schafft der Verein für seine Spieler der Lizenz- und Nachwuchsmannschaften die Möglichkeit, sich parallel zur sportlichen Karriere auch ein zweites Standbein abseits des Fußballs aufzubauen bzw. die Grundlagen dafür zu schaffen. Neben den Spielern fördert der FCK durch die Kooperation auch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und bietet die optimalen Bedingungen für eine Weiterbildung.
Marcel Schumacher, Sportbusinessexperte am IST, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: „Wir freuen uns natürlich über die Kooperation mit einem solchen Traditionsverein wie dem FCK. Mit unserer Expertise aus über 30 Jahren in der Sportbranche werden wir die Mitarbeiter und Spieler der Roten Teufel zukünftig im Bereich Fort- und Weiterbildung unterstützen und mit Sicherheit gemeinsam einige spannende Projekte auf die Beine stellen. Mit Boris Notzon arbeiten wir ja zudem schon etwas länger zusammen – er hat die Weiterbildung „Spielanalyse & Scouting“ mit uns gemeinsam auf den Weg gebracht. Schön zu sehen, dass es nun darüber hinaus auch eine strategische Partnerschaft zwischen dem FCK und dem IST gibt.“
In der Vergangenheit haben der Pfälzer Traditionsverein und das IST-Studieninstitut bereits erfolgreich zusammengearbeitet: FCK-Sportdirektor Boris Notzon unterstützt das Studieninstitut inhaltlich bei der Weiterbildung zum Spielanalyst: „Es gab für die Bereiche Spielanalyse und Scouting bis vor einigen Jahren keine Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit, die praxisnahe Inhalte vermittelte. Wir haben das IST-Studieninstitut bei der Erstellung von Lehrmaterialien für diesen Bereich unterstützt und freuen uns jetzt über die Kooperation. Wir wollen unserer Verantwortung gerecht werden und können insbesondere unseren eigenen Spielern im Nachwuchsleistungszentrum helfen, sich für die Zukunft vorzubereiten, gerade dann, wenn es nicht zur Karriere als Profifußballer reicht.“