Über die drei Tage hinweg nahmen sich die Coaches sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vor. Verschiedene Referenten unterstützten dabei mit torwartspezifischem Wissen zur Weiterentwicklung der Schlussmänner. Neben Technik und taktischem Verhalten von Torhütern wurde das Wissensspektrum auch beispielsweise in Bezug auf Scouting und Mentaltraining erweitert.

Im Gegensatz zum normalen Tagesablauf während der Trainingswoche, wo für einen Austausch unter den Torwarttrainern meist nur kurz Zeit ist, konnte das Trainerteam in der einheitlichen Torwartausbildung (von der U9 bis in den Leistungsbereich) einen weiteren Schritt nach vorne machen. Auch die Teilnehmer der Partnervereine konnten die Diskussionen mit ihren Fragen und Erfahrungen bereichern.

Sven Höh zeigte sich als Cheftorwarttrainer im Nachwuchsbereich mit dem Lehrgang sehr zufrieden: „Es ist uns wichtig nicht nur die Trainingsübungen weiterzugeben, sondern auch das Wissen was dahinter steckt. So können die Trainer ihre Übungen auch selbst individuell auf die Bedürfnisse ihrer Keeper anpassen. Ein Dank geht an alle Teilnehmer, sowie an alle Referenten für ihre tollen Vorträge. Unser Torwartbereich und damit vor allem jeder einzelne unserer Torhüter wird davon profitieren.“

Selbstverständlich wurde mit den Heimspielen der FCK-Profis gegen Darmstadt und dem Spiel der U23 gegen Worms auch die Möglichkeit ergriffen, das Torwartverhalten auch direkt unter Wettkampfbedingungen zu beobachten und zu analysieren.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.