Hatte es am späten Nachmittag noch heftig gewittert, so klarte es pünktlich zum Anpfiff auf und so präsentierten sich das steirische Strass und das kleine Stadion samt Spielfeld in guter Verfassung. Gleiches galt auch für die in weißen Trikots angetretenen Roten Teufel, die gut in die Partie und folgerichtig in der 16. Minute durch Mimoun Azaouagh zur verdienten Führung kamen. Andrew Wooten ließ einen scharfen Pass von der Grundlinie clever durch und Aza musste nur noch einschieben.
In der Folge kamen die Slowenen besser ins Spiel und David Hohs musste einmal in einer Eins-gegen-Eins-Situation klären. Nur wenige Minuten später landete ein strammer Fernschuss knapp über dem Querbalken. Doch quasi im Gegenzug ging der flinke Florian Riedel erneut bis zur Grundlinie durch, passte in die Mitte, wo im Gewühl der Zweibrücker Julian Derstroff zum zweiten Treffer der Roten Teufel vollstreckte.
Der auffällige Azaouagh hätte in der 37. Minute das 3:0 erzielen können, denn Schiedsrichter Alexander Harkam zeigte nach Foul an Riedel richtigerweise auf den Elfmeterpunkt. Doch der Deutsch-Marokkaner schob den Ball links am Tor vorbei. So blieb es zur Halbzeit beim hochverdienten 2:0 vor 1.000 Zuschauern.
Zur Halbzeit wurde nur ein Wechsel vorgenommen, Pierre De Wit kam für Ruben Jenssen. Die Roten Teufel blieben weiter engagiert und kamen so zu weiteren Chancen – eine davon konnte Andrew Wooten zum 3:0 verwerten, als er gut freigespielt wurde und allein auf den slowenischen Torhüter zuging und eiskalt einschob. Nur fünf Minuten später hätte Julian Derstroff sogar schon auf 4:0 erhöhen können, aber der Keeper der Slowenen klärte spektakulär.
Das besorgte dafür im Doppelpack in der 62. und 70. Minute der Neuzugang Simon Zoller, der einmal eine Vorarbeit über rechts und einmal eine durch die Mitte von Pierre De Wit nutzte, um das Torekonto auf 5:0 aufzustocken. Doch der Torhunger ging weiter, denn nur fünf Minuten später war es U23-Spieler Sascha Mockenhaupt, der den Vorsprung nach Vorarbeit von Steven Zellner auf 6:0 ausbaute. Den Schlusspunkt setzte kurz vor Abpfiff erneut Simon Zoller, der eine tolle Vorarbeit von Julian Derstroff zu seinem dritten Treffer verwertete.
Aufstellungen
FCK: David Hohs, Mimoun Azaouagh, Simon Zoller, Ruben Jenssen (46. Pierre De Wit), Florian Riedel, Andrew Wooten, Sascha Mockenhaupt, Dominique Heintz, Julian Derstroff, Markus Karl, Jean Zimmer
Trainer: Franco Foda
Maribor: Jasmin Handanovic, Zeljko Filipovic, Ales Mejac, Dejan Mezga, Goran Cvijanovic, Aleksander Rajcevic, Mitja Viler, Damjan Bohar, Nejc Mevlja, Ales Mertelj, Nusmir Fajic
Trainer: Ante Cacic
Tore: 1:0, Azaouagh(16.); 2:0, Derstroff (25.); 3:0, Wooten (52.); 4:0, Zoller (62.); 5:0, Zoller (70.); 6:0, Mockenhaupt (76.); 7:0, Zoller (89.)
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Alexander Harkam (Graz