Der 25-Jährige, der seit drei Jahren für die Roten Teufel tätig ist und zuletzt als Co-Trainer von Gunther Metz für die U19 des FCK zuständig war, wird mit seinem Team den Bereich der Nachwuchs-Sichtung strukturell und personell neu aufstellen. Zudem hat der FCK den Nachwuchsbereich auf seiner Homepage erneuert, vor allem der direkte Weg zum FCK ist für junge Talente jetzt noch schneller und einfacher.
Im Mittelpunkt des vereinsübergreifenden Scouting-Konzeptes steht die frühzeitige Sichtung von Talenten und die Umsetzung der FCK eigenen Philosophie – und dies bereits bei der Auswahl interessanter Talente in der Region. Dabei sollen das Nachwuchs-Scouting und das Nachwuchsleistungszentrum noch enger mit der Lizenzabteilung vernetzt werden. Martin Raschick dient hierbei künftig als Schnittstelle zwischen Trainern, Koordinatoren, Lizenz- und Nachwuchs-Scouting-Team, um eine optimale sportliche und konzeptionelle Ausrichtung der FCK-Nachwuchsteams für die nächsten Jahre zu gewähren. Weiter intensiviert wird auch die Zusammenarbeit mit den regionalen Partnervereinen, um somit die Vernetzung in den FCK-nahen Regionen noch weiter auszubauen.
Erneuert wurde zudem der Scouting-Bereich im Online-Auftritt des 1. FC Kaiserslautern unter www.fck.de. Dort finden sich künftig nicht nur die Termine des Schnuppertrainings zur neuen U9 sowie der Sichtungstage im Grundlagenbereich inklusive der entsprechenden Anmeldeformulare, sondern auch ein neu installiertes Online-Formular, welches die Bewerbung für ein Probetraining bei den Roten Teufeln jetzt noch einfacher macht. Zusätzlich gibt es für junge Talente weiterhin die Möglichkeit, bei den FCK-Fußballcamps auf sich aufmerksam zu machen.
„Ich freue mich, nach drei Jahren Trainertätigkeit im Nachwuchsleistungszentrum einen anderen Bereich kennenzulernen und die zahlreichen Erfahrungen aus der Praxis auf diesem Gebiet anzuwenden und in die Abläufe und Prozesse der Nachwuchs-Scouting-Abteilung zu integrieren. Ich sehe das Nachwuchs-Scouting als unmittelbare Möglichkeit, mich in der weiteren Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums einzubringen und diese aktiv mitzugestalten“ freut sich Martin Raschick auf seine neuen Aufgaben.
FCK-Sportdirektor Markus Schupp: „Mit Martin Raschick haben wir die ideale Besetzung für diese Position gefunden. Er kommt aus dem eigenen Verein und hat in seiner bisherigen Zeit beim FCK bereits als Trainer im Nachwuchsbereich viele Erfahrungen gesammelt. Er hat uns zudem in zahlreichen Gesprächen sowohl menschlich als auch fachlich absolut überzeugt.“