Nur einen Tag nach dem 3:0 Testspielsieg beim SV Mettlach traten die Roten Teufel erneut zu einem Freundschaftsspiel an. Dafür ging es am Samstag, den  4. September 2010 zum FK Pirmasens. Gegen den einstigen großen Rivalen, der aktuell in der Oberliga Südwest antritt, wollte FCK-Cheftrainer Marco Kurz erneut die länderspielbedingte Bundesligapause nutzen, um weitere Eindrücke zu sammeln und Formationen zu testen. Verzichten musste er dabei auf  Ilian Micanski, Leon Jessen, Erwin Hoffer, Chadli Amri und Kevin Trapp, die derzeit mit ihren Nationalteams unterwegs sind. Zudem reisten einige Akteure, die bereits beim gestrigen Spiel zum Einsatz kamen, nur als Zuschauer mit in die Schuhstadt. Mit Torwart Marco Knaller, Jonas Marz, Andrew Wooten und Steven Zellner waren auch wieder vier Akteure dabei, die ansonsten in der U23 am Ball sind.

Im städtischen Stadion Husterhöhe in Pirmasens sahen die Zuschauer eine FCK-Mannschaft, die von Beginn an das Spiel kontrollierte. Der Bundesligist begann mit Adam Nemec als einziger echten Spitze. Hinter dem Slowaken agierten mit Andrew Wooten auf rechts, Stiven Rivic auf links und Pierre de Wit in der Mitte drei offensive Akteure, während Jiri Bilek und Christian Tiffert das Mittelfeld im defensiveren Bereich ergänzten. Vor Torhüter Tobias Sippel bildeten Florian Dick, Martin Amedick, Jan Simunek und Alexander Bugera die Viererkette.

Bis zum 16er der Pirmasenser hatten die Lautrer wenig Probleme, ganz vorne fehlten aber zunächst die entscheidenden Zuspiele und zwingenden Aktionen. Die ersten Möglichkeiten hatten der aufgerückte Jan Simunek nach einem Eckball von Christian Tiffert (7.), Pierre de Wit gleich zweimal mit dem Kopf, jeweils nach Flanke von Alex Bugera (14., 20.) und erneut Jan Simunek nach einem Zuspiel von „Bugi“ (22.). Bei den Gastgebern ging nach vorne zunächst wenig, nach rund einer halben Stunde scheiterte der Pirmasenser Daniel Preuß mit seinem Versuch, nach einem Fehlpass der FCK-Abwehr Tobi Sippel mit einem Heber aus rund 35 Metern zu überlisten. In der 33. Minute dann die verdiente Führung für den aktuellen Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Über Alex Bugera und Adam Nemec kam der Ball zu Christian Tiffert, der aus rund 18 Metern überlegt rechts unten einschießt und FKP-Keeper Frank Steigelmann keine Chance ließ. Zum Ende der ersten Hälfte kam dann auch der Oberligist zu seinen Möglichkeiten, so musste Tobias Sippel in höchster Not und mit vollem Einsatz vor dem heranstürmenden Xavier Novic retten (39.).

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Pierre de Wit die erste Chance, als er die Kugel aus kurzer Distanz knapp über den Kasten donnert. In der Folge erarbeiteten sich auch der FKP mehr Spielanteile und sorgten für Arbeit in der FCK-Abwehr, die sich jedoch einmal mehr in guter Verfassung präsentierte. In der Offensive konnte sich der FCK, bei dem nach rund einer Stunde Thanos Petsos für Jan Simunek und kurz darauf Bastian Schulz für Steven Zellner ins Team kamen, gegen gut verteidigende Gastgeber nur wenige Großchancen erspielen. Eine davon hatte erneut Pierre de Wit nach schönem Zusammenspiel mit Adam Nemec (76.). Zwölf Minuten vor dem Ende fiel dann der zweite Treffer für die Roten Teufel. Nach Zuspiel von Stiven Rivic stand Bastian Schulz frei vor FKP-Keeper Marhöfer und netzte souverän ein. Einen Konter kurz vor Ende der Partie verwandelte schließlich Adam Nemec zum 3:0 Endstand für den Bundesligisten.

Statistik:

FK Pirmasens – 1. FC Kaiserslautern 0:3 (0:1)
FK Pirmasens: Steigelmann (46. Marhöfer) – Lechner, Hildebrandt, Graf (46. Mayer), Kuhl (70. Hoffmann), Buchmann, Gornik (85. Kuhnhardt), Schaufler (84. Ehrstein), Preuß (70. Rekus), Novic, Weller (81. Grünhagel)
1.FC Kaiserslautern: Sippel – Dick, Amedick, Simunek (57. Petsos), Bugera – Zellner (68. Schulz), Bilek, de Wit Tiffert, Rivic – Nemec
Tore:
0:1 Tiffert (33.)
0:2 Bastian Schulz (78.)
0:3 Nemec (86.)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.