Zum ersten Testspiel im spanischen Trainingslager traten die Roten Teufel, die am Morgen selbstverständlich noch trainiert hatten, am Sonntagabend gegen den schweizerischen Erstligisten FC Lugano an. Trainer Norbert Meier setzte dabei in der Startformation zunächst auf bewährte Kräfte. Mit Ausnahme von Christoph Moritz und Jacques Zoua, der mit Kamerun beim Afrika-Cup in Gabun weilt, startete gegen den aktuellen Achten der Super-League die gleiche Formation wie im letzten Zweitligaspiel vor Weihnachten in Nürnberg. Für die beiden starteten Patrick Ziegler und Kacper Przybylko.

Nach einem Abtasten in den Anfangsminuten, in denen die Schweizer zunächst etwas besser in die Partie kamen, wurde die Partie intensiver, mit vielen Zweikämpfen geführt und die Roten Teufel übernahmen immer mehr die Kontrolle über die Partie. Fast folgerichtig gingen die Mannen aus der Pfalz Mitte der ersten Halbzeit dann auch in Führung. Bei einem Angriff über die linke Seite ließ Marcel Gaus den Ball an der Strafraumgrenze prallen, Kacper Przybylko traf mit einer Direktabnahme flach ins kurze Eck. Das Tor tat der Partie entgegen der alten Fußballlerweisheit allerdings nicht unbedingt gut – stattdessen wurde die Begegnung deutlich ruppiger und war nun von einigen harten Einsteigen geprägt. Bis zur Halbzeit tat sich bis auf einige Standardsituationen offensiv dann auch nicht mehr allzu viel – lediglich bei einem Aufeinandertreffen von Osayamen Osawe mit Lugano-Keeper Francesco Russo im Strafraum gab es nochmal einen richtigen Aufreger. Die Pfeife des spanischen Schiedsrichters Martínez Montalbán blieb allerdings stumm. So ging es nach einer herzhaften Hälfte mit dem 1:0 in die Pause.

Zum Seitenwechsel tauschte Norbert Meier fast seine komplette Elf aus, lediglich Torhüter Julian Pollersbeck kam wieder mit aus der Kabine. Und der FCK hatte zehn Minuten nach Wiederanpfiff die riesige Chance auf das 2:0. Nach einem Seitenwechsel von Max Dittgen auf Sebastian Jacob verpasste der einlaufende Sebastian Kerk das Tor aus kurzer Distanz, nachdem er im letzten Moment noch entscheidend gestört wurde, nur um wenige Zentimeter. Der FCK blieb auch im zweiten Durchgang überlegen und spielte auch nach den Wechseln weiter nach vorne. Die Schweizer kamen nur vereinzelt zu Entlastung, nach einer Ecke durch Domen Crnigoj, der den Ball sehenswert aus der zweiten Reihe mit einer Volleyabnahme traf, aber doch zum Ausgleich. Der FCK spielte auch in der Schlussphase, oftmals über den linken Flügel, weiter nach vorne, konnte sich zunächst allerdings nur wenige große Torchancen erspielen. Marlon Frey scheiterte beispielsweise am Keeper des FC Lugano. Besser machte es zehn Minuten vor dem Ende Sebastian Kerk. Der FCK machte erneut über den linken Flügel. Die Hereingabe von Max Dittgen verlängerte Sebastian Jacob, am zweiten Pfosten verwandelte Kerk schließlich zum 2:1 – gleichzeitig der Endstand in der für ein Testspiel im Trainingslager durchaus hart und leidenschaftlich geführten Partie.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern (1. Halbzeit):
Pollersbeck – Mwene, Koch, Ewerton, Gaus – Ring, Ziegler – Osawe, Stieber, Görtler – Przybylko
1. FC Kaiserslautern (2. Halbzeit): Pollersbeck – Pick, Vucur, Heubach, Aliji – Kerk, Moritz, Halfar, Frey, Dittgen – Jacob
Tore: 1:0 Przybylko (22.), 1:1 Crnigoj (71.), 2:1 Kerk (81.)
Schiedsrichter: Martínez Montalbán

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.