Nach dem erfolgreichen Start und den positiven Erfahrungen hat der FCK sein Engagement in Mexiko weiter ausgebaut und erneut eine intensive Trainingswoche für Jugendspieler in Monterrey organisiert. Über 100 Nachwuchsspieler aus verschiedenen Jugendakademien Mexikos nahmen an den Trainingseinheiten teil, während mehr als 20 Trainer die Möglichkeit nutzten, sich im Rahmen spezieller Weiterbildungsmaßnahmen fortzubilden.
Die Trainingswoche wurde in Zusammenarbeit mit Global SC und FCK-Partner Schächter Sports durchgeführt und bot den teilnehmenden Spielern im Alter von 8 bis 15 Jahren ein abwechslungsreiches und professionelles Trainingsprogramm. Neben technischer Schulung und taktischen Grundlagen lag ein besonderer Fokus auf modernen Spielprinzipien wie Umschaltspiel, Handlungsschnelligkeit und Entscheidungsfindung unter Druck.
Die Leitung der Trainingseinheiten übernahm ein erfahrener A-Lizenz Trainer, der den jungen Talenten wertvolle Impulse für ihre fußballerische Weiterentwicklung vermitteln konnte. Auch die anwesenden Trainer profitierten von zahlreichen praxisnahen Schulungen und interaktiven Lerneinheiten. Natürlich durfte auch ein Besuch der renommierten internationalen Schule „Colegio Ingles“ nicht fehlen, zu positiv waren die Erinnerungen an das vergangene Trainingscamp, welches von den Roten Teufel dort durchgeführt wurde.
„Wir freuen uns über die sehr positive Resonanz der Maßnahmen und das wachsende Interesse an unserem Verein auch in anderen Ländern. Wir werden den Austausch in Mexiko weiter intensivieren und neben unseren regelmäßigen digitalen Trainingseinheiten bereits im März wieder mit einem Trainerteam vor Ort sein“, erklärt Stefan Roßkopf, Leiter Unternehmenskommunikation und für die Internationalisierung beim 1. FC Kaiserslautern verantwortlich.
Auch die lokalen Organisatoren hoben die Bedeutung des Projekts hervor. Hector Martinez von Global SC erklärte: „Solche internationalen Kooperationen sind für die Entwicklung des Fußballs in unserer Region von großer Bedeutung. Die Begeisterung der Teilnehmer und ihr Engagement auf dem Platz zeigen, welchen Mehrwert diese Initiative für junge Spieler und Trainer hat. Das nachhaltige Engagement des FCK zeigt sich an den steig steigendem Interesse und den stetig wachsenden Teilnehmerzahlen.“
Mit der Fortsetzung des Engagements in Mexiko unterstreicht der 1. FC Kaiserslautern seine Ambitionen, die Vereinsmarke international weiter zu stärken und die Präsenz der Bundesliga in anderen Ländern zu unterstützen. In den kommenden Monaten sind weitere Projekte geplant. Bereits im März fliegt ein weiteres Team für ein Trainingscamp nach Monterrey. Zudem gibt es auch die Möglichkeit des digitalen Austausches, so stand beispielsweise der ehemalige FCK-Torhüter Florian Fromlowitz bereits mit den teilnehmenden Kids im Austausch.