Metz startete am Mittwoch, 06. Juli 2016, mit seiner Truppe nach weniger als zwei Wochen Pause schon wieder ins Mannschaftstraining. Am Freitag, 24. Juni 2016, beendeten die Roten Teufel die Aufstiegsrelegation in die höchste Spielklasse in der Addition mit 7:1 gegen den FSV Frankfurt.

Der Stamm des Teams bleibt dem Trainer in der neuen Saison erhalten, in der Regionalliga Südwest bestanden die Roten Teufel überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang. Nachdem im Laufe der letzten Spielzeit Nils Seufert in die U23 aufstieg, absolviert Nicklas Shipnoski, Torschützenkönig der abgelaufenen Saison, die Vorbereitung bei den Profis. „Anschließend werden alle Parteien gemeinsam entscheiden, welcher Weg der beste für ‚Shippis‘ Entwicklung ist“, so Metz.

Brian Stangnes Kjeldsberg und Carlo Sickinger rücken in die U23 auf, bereits neu dazu gestoßen sind U17-Nationaltorhüter Lennart Grill (kommt vom 1. FSV Mainz 05) und Innenverteidiger Patrick Salata (ehemals Fortuna Düsseldorf). Grill hütete das Tor der Mainzer U17 in der B-Junioren-Bundesliga, der 1,95 Meter große Salata lief in der A-Junioren-Bundesliga West auf. „Wir sind davon überzeugt, dass die beiden uns weiterhelfen. Dennoch müssen sie sich anbieten und Leistung bringen, um ihre Chance zu erhalten“, erklärte der Trainer.

Nachdem am ersten Trainingstag Spielformen auf dem Programm standen, werden in den kommenden Tagen die Grundlagen im Ausdauerbereich gelegt. Mit Start der Schulferien findet eine Woche lang kein Mannschaftstraining statt. „Nach einer langen Saison konnten wir nur kurz abschalten, in der ersten Woche der Sommerferien sollen die Jungs nochmal komplett frei haben. Auch wenn alle ihre Aufgaben für diese Tage bekommen werden, ist die freie Zeit wichtig – auch um den Kopf frei zu kriegen und sich noch mehr auf die kommenden Aufgaben zu freuen“, begründete der Übungsleiter den Zeitplan. Auch die U17 hat dann nochmal eine Woche Pause.

Die U19 will sich nicht verstecken, auch wenn dem Trainer bewusst ist, dass sich das Spiel der Roten Teufel ändern wird. „Wir gehen natürlich nicht mehr als Favorit in jedes Spiel – aber wir wollen uns weiterentwickeln, um gegen jedes Team bestehen zu können. Ich freu mich drauf! Ich bin gespannt und die Jungs sind brandheiß. Wir werden uns wehren.“ Ende der Woche spielt sein Team den ersten Test gegen die erste Mannschaft des TuS Hohenecken, in der Woche darauf gegen die U19 des VfB Stuttgart.

In der U17 sieht der Umbruch gewohnt größer aus. Nur Innenverteidiger Niclas Stierlin läuft weiterhin unter Bugera auf. Neben einem halben Dutzend Neuzugängen rückt die U16 als Regionalligameister eine Altersklasse nach oben. Der Trainer bezeichnet die Umstellung als wichtigen Schritt in der Entwicklung, körperlich wie persönlich. Diese werde auch den Erfolg mit sich bringen. „Natürlich will man in der Bundesliga bestehen – das ist unser gemeinsames Ziel,“ gibt Bugera für die kommende Saison aus. Neu beim FCK sind Ivan Delic, Eric Kirst, Luis Majchrzak, Fabio Moreno-Fell, Sören Sefrin und Alexander Shehada.

Auch bei den B-Junioren wird zunächst die Ausdauer trainiert, am Wochenende steht auch schon der erste von vielen Tests an. Vor der freien Woche heißen die Gegner FSV Frankfurt und FC Saarbrücken, danach stehen ein Blitzturnier mit dem 1. FC Köln und der U19 des FC 08 Homburg an, bevor der VfL Bochum der letzte Gegner der Vorbereitung ist. Am zweiten Augustwochenende steht der erste Ligaspieltag auf dem Programm.

Kader U19: Rouven Amos, Anton Artemov, Lars Birster, Ibrahim Duran, Luca Jensen, Johannes Lang, Iosif Maroudis, Valdrin Mustafa, Lars Össwein, Benjamin Reitz, Nicklas Shipnoski, David Tomic, Minou Tsimba, Kevin Coleman, Mevlan Lebiti
Neuzugänge: Ünal Altintas, Mario Andric, Corey Anton, Flavius Botiseriu, Jannick Geissler, Antonio Jonjic, Philipp Koch, Torben Müsel, Niklas Neumann, Dimosthenis Papazois, Kilian Staroscik, Leon Thome, Paul Will (alle eigene U17), Lennart Grill (1. FSV Mainz 05), Patrick Salata (Fortuna Düsseldorf)

Kader U17: Marko Andrijanic, Abdulkerim Cakar, Marc Ehmann, Aaron Francus, Anil Gözutok, Jannis Held, Leon-Nico Hotopp, Benson Kamau, Luis Kersthold, Kevin Klein, Lukas Kölsch, Tim Nagel, Jakob Rausch, Lukas Schellenberg, David Spanier, Niclas Stierlin, Nico Wendling, Jonas Weyand
Neuzugänge: Ivan Delic (FSV Frankfurt), Eric Kirst (Leipzig), Luis Majchrzak (1. FSV Mainz 05), Fabio Moreno-Fell (TSV Gau-Odernheim), Sören Sefrin (DJK SV Phönix Schifferstadt), Alexander Shehada (FSV Trier-Tarforst)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.