Für Kinder gibt es dabei eine Quizrallye zu erkunden, bei der sie ihre Helden hautnah erleben und die spannenden Erfolge des FCK nochmal spielerisch lebendig werden lassen können. Dabei müssen von den Kids zehn Fragen bewältigt werden. Für Jugendliche und Erwachsene gilt es, zwölf anspruchsvolle Fragen richtig zu beantworten. Alle Fragen des Museumsquiz lassen sich dabei mit Hilfe der ausgestellten Exponat lösen.

Falls die Antwort im FCK-Museum nicht gefunden wird, bleibt noch das FCK-Stadionmagazin. Auf diesen Seiten wird seit der vergangenen Ausgabe pro Heimspiel je ein Exponat aus dem Museumsquiz vorgestellt. Auch hier lassen sich also Hilfestellungen für die Antworten finden. Am Ende kann dann einer der begehrten Gewinne ergattert werden. Hauptpreise sind unter anderem ein Trikot der Roten Teufel oder ein original handsignierter FCK-Fußball von uhlsport.

Viele Besucher nutzten die Möglichkeit beim Heimspiel gegen den Sportclub Freiburg und stellten sich den kniffeligen Fragen. Auch einige angereiste SC-Fans aus Freiburg begaben sich an das Quiz, um sich mit der Historie des FCK, in Verbindung mit der Ausstellung, vertraut zu machen.

Der Besuch in den Museumsräumen in der Lotto Osttribüne im Fritz-Walter-Stadion birgt zudem weitere Überraschungen, denn zum Spiel gegen Freiburg war auch wieder ein Spieler des FCK zu Gast im Museum. Manfred Osei Kwadwo kam vorbei und erfüllte fleißig Autogramm- und Fotowünsche der Besucher.

Auch zu den nächsten Heimspielen im Fritz-Walter-Stadion werden immer wieder Profispieler zu Gast im Museum sein. Außerdem wird es zu ausgewählten Heimspielen des FCK exklusive Fotopunkte geben. Sollten weitere Fragen zum Museumsquiz bestehen, können die Mitarbeiter unseres Museumsteams am Spieltag weiterhelfen!

Das FCK-Museum wünscht allen Teilnehmern weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.