Mit Beginn des Stadionfestes um 10 Uhr öffnet auch das FCK-Museum seine Tore. Während sich die Besucher hier in Ruhe umsehen können, findet gegen 12 Uhr der erste Höhepunkt des Tages statt: Zwischen dem Showtraining der Profimannschaft und vor Anpfiff des Spiels der Traditionsmannschaft wird im Innenraum des Fritz-Walter-Stadions die Replik des DFB-Pokals offiziell an das FCK-Museum übergeben. Die Übergabe erfolgt durch einen Teil der DFB-Pokalsieger-Mannschaft von 1990 – mit von der Partie ist unter anderem auch der damalige Siegertrainer Karl-Heinz „Kalli“ Feldkamp!

Nach der Pokalübergabe wandert die DFB-Pokal-Replik in die Karlsberg Fanhalle Nord an den dort eingerichteten Fotopunkt, an dem sich die Besucher gegen eine Spende, die dem Museumsprojekt zugutekommt, gemeinsam mit der Trophäe ablichten lassen können. Das Foto wird noch vor Ort ausgedruckt und kann als persönliches Andenken mit nach Hause genommen werden.

Zudem bietet das FCK-Gastro Team in der Museumsloge allen Besuchern die Möglichkeit für einen Halbzeitsnack in Form von Crêpes, Kaffee und Kuchen mit exklusivem Blick auf das Spielfeld.

Um 15 Uhr wird das FCK-Museum geschlossen. Auf Geschichte verzichten müssen FCK-Fans deshalb aber noch lange nicht: Gegen 15.30 Uhr finden sich die Spieler der 1990er Pokalsieger-Mannschaft, die teilweise zuvor mit der Traditionsmannschaft gegen die Ost-Allgäu-Kicker antreten, ebenfalls in der Karlsberg Fanhalle Nord ein und stehen dort für Autogramm- und Fotowünsche bis zum offiziellen Ende des Stadionfestes um 16 Uhr zur Verfügung. Zum Abschluss bringen die Spieler der 1990er-Pokalsieger-Mannschaft die Replik des DFB-Pokals in ihre Vitrine im FCK-Museum.

Ein Stück DFB-Pokal ist außerdem auch während des gesamten Stadionfestes für alle Besucher erwerbbar: An insgesamt zehn verschiedenen Punkten kann der extra aufgelegte Jubiläumspin anlässlich des 25-jährigen Pokalsieg-Jubiläums für fünf Euro pro Stück erworben werden.  Der limitierte Pin wird an folgenden Verkaufsstellen angeboten:

Infostand FCK-Fanclub „Böhse Teufel“
Außenbereich Karlsberg Westtribüne

Infostand FCK-Fanclub „Pfalz Inferno“
Außenbereich Karlsberg Westtribüne

Tombola FCK-Fanbeirat

Außenbereich Karlsberg Westtribüne

Infostand Fanprojekt Kaiserslautern

Außenbereich Karlsberg Westtribüne

Stände der Initiative Leidenschaft

FCK Ebene 1900 und Karlsberg Fanhalle Nord

Pfandrückgabestelle Karlsberg Westtribüne

Block 7.1

Pfandrückgabestelle Karlsberg Fanhalle Nord

Karlsberg Fanhalle Nord

FCK-Fanshop Süd

Südtribüne

FCK-Fanshop Karlsberg Fanhalle Nord

Nordtribüne

Museum

Eingang Block 18, 1. OG

Das FCK-Museum freut sich über zahlreiche Besucher!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.