Die „Lange Nacht der Kultur“ zählt nunmehr schon seit 14 Jahren zu den großen Highlights des Lautrer Veranstaltungskalenders. Die Abendveranstaltung mit mehr als 20 Spielorten und 500 teilnehmenden Künstlern zieht jedes Jahr tausende Besucher in die Barbarossastadt. Da der FCK seit über 100 Jahren unzertrennlich mit der Stadt verbunden ist, wird auch das Vereinsmuseum an der „Langen Nacht der Kultur“ teilnehmen und den Abend für Sport- und Geschichtsbegeisterte Besucher gleichermaßen abrunden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist das FCK-Museum auch in diesem Jahr im Theodor-Zink-Museum zu Gast. Ab 18 Uhr präsentiert das Museumsteam neue Fundstücke aus der FCK-Sammlung. In mobilen Ausstellungsboxen werden vor allem viele spannende Exponate zum  25-jährigen Jubiläum des ersten DFB-Pokal Sieges aus dem Jahre 1990 ausgestellt. Jede Rarität hat ihre ganz eigene Geschichte – und ein jeder Anhänger der Roten Teufel verbindet  ganz persönliche Erinnerungen mit den Fundstücken. Viele Spielszenen und Bilder auf Leinwand begleiten die Ausstellung und lassen diese Erinnerungen an den ruhmreichen Triumph wieder erwachen.

Ab Ende Juni geht dann auch das FCK-Museum in die wohlverdiente Sommerpause. Vom 22. Juni 2015 bis zum 18. Juli 2015 bleibt das Vereinsmuseum im Fritz-Walter-Stadion geschlossen. In dieser Zeit werden keine Führungen im Museum stattfinden. Pünktlich zum Stadionfest am Sonntag, 19. Juli 2015, öffnet das FCK-Museum selbstverständlich wieder seine Pforten. Mehr Informationen zur „Langen Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern findet ihr außerdem hier.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.