Am Sonntag, 10. Juli 2022, hatte der 1. FC Kaiserslautern e.V. zum Mitgliederforum eingeladen, um kurz vor dem Saisonauftakt der Profifußballer mit den Vereinsmitgliedern über den aktuellen Stand im Verein zu sprechen. Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats sowie des Ehrenrats sowie der Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft, Thomas Hengen, standen den rund 100 anwesenden Mitgliedern Rede und Antwort.
154 Mitglieder hatten sich im Vorfeld für das Mitgliederforum angemeldet, letztlich folgten rund 100 davon am vergangenen Sonntag der Einladung zum mittlerweile fünften Mitgliederforum des 1. FC Kaiserslautern e.V. ins Fritz-Walter-Stadion. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Erfurt hieß alle Mitglieder herzlich Willkommen und blickte in seiner Eingangsrede kurz auf die vergangenen Wochen zurück. Als erste Neuigkeit konnte er den Mitgliedern mitteilen, dass der 1. FC Kaiserslautern e.V. mit Sascha Schneider, der sich den Mitgliedern auch kurz persönlich vorstellte, einen neuen Vereinsmanager hat, der das Geschäftsstellen-Team um Kim Malkmus und Michelle Sanio erweitert. Bevor er das Wort an den Aufsichtsrat übergab, folgte zunächst noch eine Gedenkminute für den verstorbenen Ronnie Hellström.
Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Johannes B. Remy, der den verhinderten Rainer Keßler vertrat, berichtete anschließend über die Neuigkeiten aus dem Gremium sowie dem Satzungsausschuss. Zudem bekräftigte er die Wichtigkeit von Angeboten für die Mitglieder.
Kurz vor dem Zweitligaauftakt gegen Hannover 96 wendete sich auch Thomas Hengen an die anwesenden Mitglieder. Der FCK-Geschäftsführer berichtete über die Zeit seit dem Aufstieg und gab einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen.
Anschließend gaben die drei Vorstände detailliert Auskunft über aktuelle Themen rund um den Verein. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Tobias Frey berichtete über die Situation in den Abteilungen, begrüßte mit Stefanie Werner die neue Kuratorin des FCK-Museums und gab einen Einblick in den E-Sport-Bereich und die Finanzen. Gero Scira lenkte das Hauptaugenmerk auf die Gewinnung von rund 4.000 Mitgliedern seit Beginn der Kampagne „Mitglied schafft Zukunft“, wodurch der FCK auf 21.000 Mitglieder angewachsen ist. Bei dieser Größe soll aber weiterhin nicht Schluss sein. Wolfgang Erfurt teilte daraufhin den Mitgliedern mit, dass noch im Juli 2022 mit der Umbenennung der Nordtribüne in der „Norbert-Thines-Nordtribüne“ dem im Jahr 2021 verstorbenen Ehrenpräsidenten gedacht wird.
Zum Abschluss der Veranstaltung moderierte der Ehrenratsvorsitzende Dr. Michael Koll die Fragerunde der Mitglieder, bei der es u.a. um Nachfragen und Anregungen zum Ticketing gab. Hierbei stand neben den anweisenden Gremienmitglieder auch der FCK-Ticketing-Leiter Marcus Böse, der zwischenzeitlich die Zahl von 17.000 verkauften Dauerkarten verkünden konnte, Rede und Antwort, bevor alle Fragen besprochen waren und die Veranstaltung nach rund zwei Stunden beendet wurde.