Für beide Seiten ist die Kooperation zwischen dem FCK und der größten kaufmännischen Schule der Westpfalz eine Herzensangelegenheit. Karl-Heinz Heblich, Projektleiter für Schule und Bildung beim NLZ, begleitet schon länger junge FCK-Talente, die die BBS II besuchen und ist stolz, dass bereits einige Nachwuchsspieler mit ihren Abschlüssen an der BBS II zum Studium an Hochschulen befähigt wurden. Im kommenden Schuljahr wird die Zahl der FCK-Talente an der BBS II dann noch deutlich steigen.
Die schulische Bildung der Nachwuchskicker sieht auch Schulleiter und Oberstudiendirektor Fritz Pfaff als große und wichtige Aufgabe. Beide, Heblich und Pfaff, wissen um die Herausforderungen, die ein junger Spitzensportler zu meistern hat, erleben die Doppelbelastung, die die jungen Schüler stemmen müssen, tagtäglich mit. Fritz Pfaff will daher auch weiterhin tatkräftige Unterstützung leisten, um den vielbeschäftigten Schülern neben der professionellen sportlichen auch eine optimale schulische Ausbildung zukommen zu lassen. In enger Kooperation mit dem FCK soll diese anspruchsvolle Aufgabe daher fortgesetzt und die Zusammenarbeit vertieft werden.
Anlässlich der Unterzeichnung dieses Kooperationsvertrages kamen daher Konrad Fünfstück, Dirk Walter, Projekt- und Organisatorischer Leiter des NLZ, sowie Fritz Pfaff und Karl-Heinz Heblich in den Räumlichkeiten der BBS II zusammen. Hierbei wurde nochmals die konkrete Zielsetzung formuliert, die mit der Kooperation zwischen kaufmännischer Schule und dem pfälzischen Traditionsclub erreicht werden soll. So stehen in erster Linie die schulische Förderung und die pädagogische Unterstützung der jungen Spieler im Fokus. Dominik Ludes, Lehrer an der BBS II und erster Ansprechpartner für die Belange des Projektes für den FCK, soll hierbei regelmäßig über den schulischen Leistungsstand der Schützlinge informieren, da der FCK großen Wert darauf legt, seine jungen Athleten unbekümmert und sorgenfrei am Training und an Meisterschaftsspielen teilnehmen lassen zu können. Gleichsam bietet diese enge Zusammenarbeit auch für die Schule die Möglichkeit, gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern diverse Projekte durchzuführen.
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages ist die BBS II nun ebenso wie bereits das Heinrich-Heine-Gymnasium, die Kurpfalz-Realschule und die Integrierte Gesamtschule Bertha-von-Suttner offizieller Kooperationspartner des FCK.