In der von beiden Seiten verbissen geführten Partie waren Torraumszenen lange Zeit Mangelware. Das lag auch daran, dass die Viererkette des FCK, in der Mathias Abel und Sascha Kotysch die Innenverteidigung bildeten, kaum etwas zuließ. Insbesondere bei hohen Bällen waren die Lautrer fast immer Herr im eigenen Haus.

In den ersten 15 Minuten hatten zunächst  die Gäste etwas mehr vom Spiel und durch Christoph Böcher auch die erste Torchance. FCK-Torwart Marco Knaller hatte bei dem Distanzschuss in der 9. Minute noch die Finger dran und klärte zur Ecke. Anschließend übernahm dann die Mannschaft von FCK-Trainer Alois Schwartz mehr und mehr das Kommando und kam durch Vllazniw Dautaj (31. und 40.) sowie durch Mario Klinger (45.) zu ersten Gelegenheiten.

Nach dem Wechsel hatte wieder der Waldhof die erste dicke Möglichkeit. Giuseppe Burgio tauchte in der 51. Minute alleine vor Knaller auf. Der Torwart konnte den Schuss noch ablenken, ehe Alan Stulin die Gefahr schließlich endgültig beseitigte und den Ball aus der Gefahrenzone schlug. Richtig turbulent wurde es dann in der 77. und 78. Minute. Zuerst vergab wieder Dautaj nach feinem Zuspiel von Jonas Marz die bislang größte Chance der Lautrer. Fast im direkten Gegenzug scheiterte dann der Mannheimer Lucas Oppermann nach einer Unsicherheit von Knaller am Pfosten.

Nach diesen beiden Aufregern schien alles auf ein torloses Remis hinauszulaufen, bis Saiti fünf Minuten vor Schluss noch eine Freistoßgelegenheit aus rund 23 Metern bekam. Der Mittelfeldakteur ließ sich die Chance nicht entgehen und zirkelte den Ball wunderbar ins lange Eck. Ein sehenswerter Treffer, und der Jubel unter den anwesenden FCK-Fans war natürlich groß. Nur zwei Minuten später hätte Saiti fast noch einmal per Freistoß getroffen. Aber dieses Mal kam  SVW-Keeper Kevin Knödler noch dran und klärte zur Ecke.

FCK-Trainer Alois Schwartz zollte nach der Partie seinen Jungs ein Lob: "Wir haben viel investiert und sind viel gelaufen." Der gekonnte Kunstschuss zum Siegtreffer war für den Coach keine Überraschung."Enis hat in der letzten Woche rund 100 Freistöße geübt. Das hat sich bezahlt gemacht."

FCK II: Knaller – Müller, Stulin, Kotysch, Abel – Marz, Saiti, Reuter, Klinger – Dautaj, Akcam (89.Herchenhan)

Waldhof Mannheim: Knödler – Hock, Banous, Szabo, Haag (60. Reith) – Ginter, Burgio (73. Oppermann), Böcher, Huckle – Jülich, Bauder (80. Pandong)

Gelbe Karten: Stulin – Banouas
Gelb-Rot: Szabo (89.)

Zuschauer: 1.100

Schiedsrichter: Tobias Welz

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.