Am Mittwoch, 29. Juni 2011, sahen 2800 Zuschauer bei schwülen Temperaturen im Wasgaustadion in Hauenstein von Beginn an eine spielbestimmende FCK-Mannschaft. Die Cheftrainer beider Mannschaften hatten sich bereits vor dem Spiel zwei Teams pro Halbzeit ausgeguckt. Dabei durfte Gastspieler Itay Shechter von Beginn an im Sturmzentrum auflaufen. Unterstützt wurde der Israeli von Neuzugang Sukuta-Pasu über die rechte Seite und Clemens Walch über links. Nicht mitwirken konnten neben den beiden Langzeitverletzten Jan Simunek und Adam Nemec, Neuzugang Gil Vermouth, der sich weiter im Aufbautraining befindet, und Innenverteidiger Rodnei, der mit muskulären Problemen geschont wurde. Als Ergänzungsspieler stand Chadli Amri bereit, Kevin Trapp wurde geschont.
Für den ersten Annäherungsversuch zeichneten sich Shechter und Walch verantwortlich. Der Israeli steckte den Ball am Strafraum durch auf Walch, dem aber eine Fußspitze zum Erreichen des Balles fehlte (5.). Dann zappelte die Kugel das erste Mal im Netz, De Wit passte scharf in die Sturmspitze, doch der von außen in die Mitte gestartete Walch stand bei seinem Treffer im Abseits (9.). Wenig später setzte sich Leon Jessen über die linke Seite durch, doch seine gute Flanke nagelte Richard Sukuta-Pasu vom Strafraum volley über das Tor (12.). Nach gut einer Viertelstunde wagte sich auch der Oberligist vor das von Tobi Sippel gehütete Lautrer Gehäuse, doch ein harmloser Freistoß aus halblinker Position 25 Meter vor dem Tor landete in Sippels Armen (15.). Dann hatte Hauenstein sogar die bis dato beste Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach einem tollen Pass aus der Tiefe, stand Scharfenberger plötzlich völlig frei vor Sippel, doch der reagierte stark (20.).
Auf der anderen Seite setzte sich Sukuta-Pasu über die rechte Seite durch, ließ seinen Gegenspieler aussteigen und zog nach innen. Sein Abschluss ging aber leider links am Tor vorbei (23.). Wieder mal eine gute Aktion über die linke Seite. Leon Jessen schaltete sich mit nach vorne ein und flankte genau auf den Kopf von Sukuta-Pasu. Den Kopfball kratzte SCH-Keeper Jung aber von der Linie (29.). Da hatten viele FCK-Fans bereits den Torschrei auf den Lippen, als Oli Kirch aus elf Metern zentral vor dem Tor vorbei schoss. Itay Shechter hatte die Nummer 7 des FCK schön frei gespielt, doch Kirch verzog aus kürzester Distanz (37.). Fast im Gegenzug dann die überraschende Führung für die Gastgeber. Scharfenberger flankte auf Schattner, der Sukuta-Pasu aussteigen ließ und den Ball aus 18 Metern in den rechten Winkel schlenzte (40.). Kurz vor der Halbzeit dann die Möglichkeit für die Roten Teufel zum Ausgleich, doch weder Walch, der das Lattenkreuz traf, noch Sukuta-Pasu, der Keeper Jung auf der Linie anköpfte, konnten den Ball im Tor unterbringen (44.). So ging es mit einem 0:1-Pausenrückstand in die Kabine.
Wie angekündigt wechselten beide Trainer zur Halbzeit komplett durch. Die erste Chance nach der Pause hatten die Roten Teufel in Person von Ivo Ilicevic. Der Kroate ließ am Strafraumeck seinen Gegenspieler aussteigen, sein anschließender Schuss zischte aber knapp am linken Pfosten vorbei (49.). Die nächste gute Aktion folgte über rechts. Sahan auf Bilek, der aber zu weit über das Tor zielte (53.). Die Lautrer erzeugten nun noch mehr Druck als in Hälfte eins und kamen so immer wieder zu Tormöglichkeiten, konnten die Kugel vorerst aber nicht im Hauensteiner Tor unterbringen. Doch dann endlich der Ausgleich für die Roten Teufel. Olcay Sahan setzte sich über rechts durch und passte nach innen auf Ilicevic. Seinen Direktschuss konnte Fahr noch abwehren, doch genau vor die Füße von Micanski, der wieder auf Ilicevic ablegte. Der Kroate schob den Ball aus 12 Metern ins leere Tor (78.). Wenig später zeichnete sich Ilian Micanski endlich für die Führung der Roten Teufel verantwortlich (83.). Der Bulgare ließ den Hauensteiner Keeper aus kurzer Distanz keine Abwehrmöglichkeit. Mit dem Schlusspfiff erzielte Ilicevic nach toller Vorarbeit von Olcay Sahan den 3:1-Endstand (90.).
Cheftrainer Marco Kurz: "Die Zuschauer haben ein gutes Testspiel gesehen, in dem wir auf einen sehr motivierten und spritzigen Gegner getroffen sind. Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass wir aus unseren klaren Chancen, allein sechs hundertprozentige in der ersten Hälfte, mehr zählbares machen, aber ich bin nicht unzufrieden mit dem Auftritt meiner Mannschaft. Man merkt ihr die harten Einheiten an, dennoch haben sie ein egagiertes Spiel gezeigt."
SC Hauenstein (1. Halbzeit): Jung – Hartmann, Klück, Litzel, Schattner, Schwartz, Apfel, Knorn, Emrich, Brechtel, Scharfenberger
FCK (1. Halbzeit): Sippel – Petsos, Amedick, Schulz, Jessen – Tiffert, Kirch – Sukuta-Pasu, De Wit, Walch – Shechter
SC Hauenstein (2. Halbzeit): Fahr – Geiger, Litzel (70. Knorn), Socher, Brechtel, Keller, Stamer, Veth, Stanjek, Kiefer, Hoffmann
FCK (2. Halbzeit): Knaller – Dick, Abel, Lucas, Bugera – Zellner, Bilek – Sahan, Fortounis, Ilicevic – Micanski
Tore: 1:0 Schattner (40.), 1:1 Ilicevic (78.), 1:2 Micanski (83.), 1:3 Ilicevic (90.).
Zuschauer: 2.800
Schiedsrichter: Braun (Maikammer)