Zwei Spiele an einem Tag hatte der Cheftrainer angesetzt, um möglichst allen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich über 90 Minuten zu zeigen. Der erste Gegner bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein war der südkoreanische Erstligist FC Daegu, gegen den ein munteres Testspiel gelang, mit Intensität, viel Laufbereitschaft und schönen Toren.
Dabei begann es eher verhalten, die erste Chance erspielten sich Linsmayer, Zuck und Derstroff nach etwa zehn Minuten, doch die Innenverteidigung der Asiaten war auf dem Posten. Es dauerte bis zur 28. Minute, als Alexander Bugera einen Freistoß von halblinks unhaltbar unter die Latte knallte und die Roten Teufel verdient in Führung gingen. Es folgten einige weitere gute Aktionen, besonders Neuzugang Christopher Drazan war agil und hatte nach etwa 30 Minuten einen Treffer auf dem Schlappen.
Kurz vor der Halbzeit schenkte der Schiedsrichter dem FC Daegu nach einem vermeintlichen Foul von Florian Riedel einen Elfmeter, den Ho sicher verwandelte. Ohne Wechsel ging es in Hälfte zwei, die sofort mit einem sehenswerten Treffer begann: Hendrick Zuck passte auf Kostas Fortounis, der Julian Derstroff in den Lauf bediente und Jule, allein vorm gegnerischen Keeper, blieb cool und vollstreckte zum zweiten Treffer.
In der Folge blieb das Spiel abwechslungsreich, auch wenn die Koreaner nicht wirklich gefährlich vor das von Tobias Sippel gehütete Tor kamen. Zuck hätte in der 75. Minute alles klar machen müssen, als Fortounis den Ball raus auf Dersteroff spielte und der schön flach in den Fünfmeterraum spielte, doch der junge Linksfuß verpasste den Kasten knapp. So blieb es letztlich beim verdienten 2:1-Sieg der Roten Teufel.
Aufstellungen
FCK: Sippel, Simunek, Borysiuk, Abel, Riedel, Bugera (60. Jessen), Linsmayer, Fortounis, Drazan (82. Wolfert), Derstroff, Zuck
Trainer: Franco Foda
Daegu: Jong, Ryul, Jung, Ho, Nam, Ho, Yul, Jin, Ik, Hyun, Soo
Trainer: Dang Sung-Jeung
Tore: 1:0 Bugera (28.), 1:1 Lee Jin Ho(42.), 2:1 Derstroff (48.)
Zuschauer: 70