Das Polizeipräsidium Westpfalz weist insbesondere daraufhin, dass das Mitbringen und Zünden von Feuerwerkskörpern, Leuchtkugeln, Rauchpulver, Rauchbomben oder anderer Pyrotechnik strafrechtlich verfolgt wird. Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und gehören nicht in Fußballstadien. Um die Sicherheit im Stadion zu gewährleisten, müssen deshalb intensive Durchsuchungsmaßnahmen bei der Einlasskontrolle eingeplant werden. Dabei kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Wie schon mehrfach praktiziert, wird auch beim Südwest-Derby rund um das Fritz-Walter-Stadion und den Hauptbahnhof eine „glasfreie Zone“ eingerichtet. An verschiedenen Kontrollpunkten überprüfen das Ordnungsamt der Stadt Kaiserslautern und Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Westpfalz am Spieltag gemeinsam die Einhaltung dieser Verfügung, um Zuschauer und Ordnungskräfte vor den Gefahren, die generell von Glasbehältnissen ausgehen, zu schützen.
In diesem Zusammenhang der Appell an alle Fußballfans: Befolgen Sie die Anordnungen der Polizei, des Ordnungsamtes sowie des Ordnungsdienstes und haben Sie Verständnis für die getroffenen Maßnahmen! Sie dienen der Sicherheit aller Besucher! Etwaige Verstöße werden konsequent geahndet.
Bei der Anreise müssen Zuschauer, die mit ihrem Auto in die Lauterer Innenstadt fahren, mit Behinderungen rechnen. Die Polizei rät deshalb den Anhängern beider Vereine, möglichst früh in die Westpfalz anzureisen und sich an die Verkehrsleitung zu halten. „Wer mit seinem Fahrzeug in die Innenstadt oder ans Stadion fährt, muss mit zeitlichen Verzögerungen rechnen, denn rund 50.000 Fußballfans und der gleichzeitige Einkaufsverkehr am verkaufsoffenen Sonntag sowie die Besucher der Oktoberkerwe werden für volle Straßen sorgen“, erläutert Polizeidirektor und Einsatzleiter Thomas Brühl.
Der Tipp der Polizei: „Menschen, die einkaufen oder zur Kerwe wollen, sollten den südlichen Bereich der Stadt meiden.“
In der Innenstadt und im näheren Stadionbereich werden die vollen Straßen zu Verzögerungen führen. Dies betrifft besonders den Löwenburg-Kreisel an der Bremer Straße, der vor dem Spiel – voraussichtlich ab 11 Uhr – komplett gesperrt sein wird. Das bedeutet, dass auch die Malzstraße ab diesem Zeitpunkt nicht mehr befahren werden kann, was insbesondere für die Anlieger und die Gäste des dortigen Hotels mit Einschränkungen verbunden sein wird. Die Zufahrt zum Hauptbahnhof wird dann nur über die Richard-Wagner-Straße möglich sein.
Polizeiliche Maßnahmen machen weiterhin kurzfristige Sperrungen des Kreisels und der Unterführung in der Eisenbahnstraße auch für den Fußgängerverkehr erforderlich. Nicht zur Verfügung steht vor dem Spiel der Treppenaufgang im Bereich Löwenburg (neben dem ehemaligem Fanshop). Der Fußgängerverkehr Richtung in Westen wird über die Straße „Zum Betzenberg“ zum Stadion geleitet. Zudem stehen die Barbarossa- und Kantstraße uneingeschränkt als Anmarschweg zum Betzenberg zur Verfügung. Die Imbiss- und Getränkestände werden am Spieltag nicht an der Löwenburg, sondern am „Boschplatz“ gegenüber dem Polizeipräsidium aufgebaut sein.
Für alle Autofahrer gilt:
• Folgen Sie nach Verlassen der Autobahn den Hinweisschildern „Park&Ride“
• Von hier bringen Sie die Busse ab 12.30 Uhr schnell zum Stadion und nach dem Spiel auch wieder zurück
• Der Messeplatz steht wegen einer Großveranstaltung nicht als Parkraum zu Verfügung
In der Malzstraße, einer der zentralen Fußwege zum Betzenberg, richtet das Ordnungsamt der Stadt Kaiserslautern am Spieltag ein absolutes Halteverbot ein. Dies gilt drei Stunden vor und bis etwa zwei Stunden nach dem Spiel. Ordnungsamt und Polizei bitten die Anwohner und die mit dem Pkw anreisenden Zuschauer ihre Autos nicht in der Malzstraße abzustellen.