Die Äußerung, die gegenüber der Mannschaft von einem Einzelnen getroffen wurde, spiegelt in keinster Weise die Meinung der Fangemeinschaft des 1. FC Kaiserslautern wieder. Auch wenn die Emotionen nach der sportlichen Talfahrt der letzten Monate und der desolaten Leistung der Mannschaft am Samstag beim Spiel in Mainz sehr hoch kochten und heftige Unmutsäußerungen direkt nach dem Spiel, aber auch in der Nacht zum Sonntag am Stadion zu vernehmen waren, so verlief alles doch ohne Beleidigungen.
Das Treffen in der Nordtribüne mit dem kompletten Spielerkader, welches im Anschluss an das Vormittagstraining stattfand, verlief zu Beginn nicht gerade freundlich, aber zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Form diskriminierend ab. Vielmehr zeigte dieses Treffen das wahre Gesicht der Fans des FCK, die besorgt um ihren Verein sind und durch klare, aber auch harte Worte die Mannschaft für die nächsten Wochen eingeschworen haben.
Das Bild, das in der Presse durch das Fehlverhalten einiger weniger dargestellt wird, ist nicht im Sinne der Fanvertretung und auch nicht im Sinne eines jeden Fans des 1.FC Kaiserslautern, deren Interessen wir als ihre gewählten Vertreter repräsentieren.
Die Fanvertretung distanziert sich von rassistischen, diskriminierenden und antisemitischen Äußerungen in jeglicher Form.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.