Als um 14 Uhr das Stadionfest begann, hatten sich schon zahlreiche Gäste auf dem Betzenberg versammelt. Jung und Alt pilgerten „nuff“, um beim Stadionfest des pfälzischen Traditionsclubs dabei zu sein. Rund um die Heimspielstätte der Roten Teufel warteten die Sponsoren und Partner mit verschiedensten Aktionen und Angeboten auf.

Das bunte Treiben spielte sich in den ersten Stunden vor allem im Umlauf der Osttribüne statt. Nicht nur der Sonderverkauf in der Walter-Elf-Lounge, sondern auch das FCK-Museum lockten schon zu Beginn sehr viele Fans zunächst in den Osten des Stadiongeländes. Die einen schlugen bei den Sonderpreisen ab einem Euro zu, andere begannen den ereignisreichen Tag mit einer Zeitreise durch die glorreiche FCK-Historie. Neben einigen neuen Exponaten wie den original matchworn Trikots der 91er Spieler und einer medialen „Norbert-Thines-Station“ gab es als Highlight neben der DFB-Pokalreplik und der Meisterschalenreplik von 1998 erstmals noch die Replik der Meisterschale von 1991 zu bestaunen.

Der neue Hauptsponsor top12.de lud in einer Lounge zum Kickern ein, FCK-Ausstatter Uhlsport war mit einem Iglu-Zelt und Glücksrad am Start, bei dem sich die glücklichen Gewinner über verschiedenste Bälle freuten. Die kleinen Gäste stellten beim Nils-Nager-Club-Stand der Rheinpfalz ihre Kreativität unter Beweis, auf dem wabenförmigen Coca-Cola Zero Soccout Court probierten sich sämtliche Altersklassen aus. Lotto Rheinland-Pfalz und das Promotion-Team der Pfalzwerke hatten außerdem attraktive Gewinnspiele im Gepäck.

Auf der RPR1.-Bühne im Umlauf Ost fand ab 16.30 Uhr die von Jessica Kastrop moderierte Talkrunde mit Gästen aus der FCK-Familie statt. Zu Gast waren „die Walz aus der Pfalz“ Peter Briegel, Ex-FCK-Profi Thomas Riedl, „Betze-Gesicht“ Matthias Gehring, Ferdinand Weber vom neuen Hauptsponsor top12.de sowie Musiker Mark Forster, der später noch sein ganz persönliches „Heimspiel“ feierte. Aus verschiedenen Bereichen und Generationen kommend, hatten sie allesamt eins gemeinsam: die Verbindung zum FCK. „Nur zusammen sind wir Lautern“, das wurde auf der RPR1.-Bühne nochmals deutlich.

Außerdem sorgte Globus mit dem Fun Spinner für Spiel- und Malspaß für die Kleinen, bei Fitness First konnten die sportbegeisterten Besucher Freestyle Equipment testen und bei der IKK Südwest ihre Präzision an der Torwand unter Beweis stellen. Wer sich darüber hinaus neuen sportlichen Herausforderungen stellen wollte, war bei der HEADIS-Abteilung des FCK genau richtig, um seine Kopfballfähigkeiten an der Tischtennisplatte zu testen. Der Trendsport „made in Kaiserslautern“ wird außerdem wöchentlich in der Karlsberg Fanhalle Nord trainiert.

Auch nach dem 1:1-Unentschieden der Roten Teufel gegen den FC Metz war das Rahmenprogramm noch nicht zu Ende, denn ein ganz besonderes Highlight wartete zum Schluss. Die Zuschauermassen ergossen sich auf den heiligen Rasen und Mark Forster spielte bei seinem Heimspiel auf dem Betze seine aktuellen Hits. Da gab es für die Fans zum Abschluss des Abends nicht nur die einmalige Gelegenheit, auf dem Grün des Fritz-Walter-Stadions zu stehen, auch die Stimmung war am Ende nochmal richtig klasse. Mark Forster war die Freude über den Auftritt in seinem „Wohnzimmer“ deutlich anzumerken und das übertrug sich auch spürbar auf die Fans.

Alles in allem waren am ganzen Tag sehr viele Fans im Fritz-Walter-Stadion unterwegs und erfüllten das Motto „Nur zusammen sind wir Lautern!“ mit Leben. Das macht Vorfreude auf die anstehende Saison! Dafür, dass deswegen nicht alles rund lief, bittet der FCK nochmals um Entschuldigung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.