Während Bundesligen aufgrund der WM-Qualifikation an diesem Wochenende pausierten, holten sich die Roten Teufel gegen den Schweizer Serienmeister FC Basel noch einmal zusätzliche Spielpraxis. Weil FCK-Chefcoach Franco Foda  dabei auf die Nationalspieler Ilian Micanski, Kostas Fortounis, Ariel Borysiuk und Julian Derstroff (U20) sowie die angeschlagenen Sippel, De Wit und Simunek verzichten musste, gab es in Solothurn für einige andere Akteure aus dem Kader des FCK die Chance sich zu beweisen. So rückten beispielsweise Keeper David Hohs, Kwame Nsor sowie Mimoun Azaouagh in die Anfangsformation und auch der spanische Neuzugang Marc Torrejón kam zu seinem Debüt im Dress der Roten Teufel.
Vor 1200 Zuschauern im schmucken Stadion des FC Solothurn erwischte der FCK den besseren Start. Die erste Torchance nach einer Ecke von Alushi wurde noch wegen eines Foulspiels zurückgepfiffen (5.), nur kurze Zeit später machten es die Lautrer jedoch besser und gingen in Führung. Nach schönem Zusammenspiel von Azaouagh und Bunjaku kam Baumjohann an der Strafraumgrenze frei zum Abschluss und traf mit einem satten Schuss ins linke Eck (8.). Auch danach hatten die Roten Teufel mehr vom Spiel und zwangen die Basler durch frühes Attackieren immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau. Dementsprechend dauerte es auch bis zur 20. Minute ehe die Schweizer erstmals selbst gefährlich wurden. Ein artistischer Fallrückzieher von Torjäger Alex Frei ging jedoch letztlich rund drei Meter am Tor vorbei.
Trotzdem war diese Aktion so etwas wie der Weckruf für den bis dato eher passiven FCB. Weil sich nun auch auf Seiten des FCK die Fehler häuften und der Spielfluss der Anfangsphase dadurch ein wenig verloren ging, wurden die Schweizer zunehmend aktiver. Ein erster Freistoß von Alex Frei landete noch direkt in den Armen von David Hohs (26.), beim zweiten Versuch des Basler Angreifers, aus ähnlicher Position, musste sich der FCK-Keeper jedoch schon mächtig lang machen und klärte mit einer Glanzparade. Die Roten Teufel waren ihrerseits nur noch gelegentlich über Konter gefährlich. Einem Treffer von Kapitän Albert Bunjaku wurde dabei jedoch die Anerkennung wegen Abseits verweigert (35.). Kurz vor der Halbzeit schlugen die Lautrer dann aber doch noch einmal zu. Nach einer Ecke von Baumjohann sprang Kwame Nsor höher als alle Gegenspieler und köpfte ein zur 2:0-Pausenführung (43.).
In Durchgang zwei waren es dann aber die Basler, die den besseren Start erwischten. Nach einem schnellen Konter über rechts traf Philipp Degen mit einem Heber über Hohs hinweg zum 1:2 (50.). Auch danach blieb der Schweizer Meister am Drücker: Der Ex-Lautrer Marco Steinhöfer fand nach einem Sololauf über die linke Seite den mitgelaufenen Marco Streller, dessen Kopfball nur knapp am langen Pfosten vorbeistreifte (57.). Allerdings waren die Basler nicht nur vorne gefährlich. Ein Querschläger von Fabian Frei hätte dem FCK beinahe den nächsten Treffer beschert, doch FCB-Torwart Vailati konnte die Kugel gerade noch über die Querlatte lenken.
In der Folge wechselten beide Mannschaften kräftig durch. Beim FCK kamen im Laufe der zweiten Hälfte neben Bugera und Abel auch noch Yahia, Riedel, Hajri und Müller, was dem Spielfluss natürlich nicht unbedingt förderlich war. Die beste Chance gab es deshalb fast folgerichtig nach einer Standardsituation. Alexander Baumjohann zirkelte einen Freistoß aus knapp 20 Metern haarscharf am Tor vorbei (73.). Einen letzten guten Angriff hatten beide Teams dann aber doch noch im Köcher: Nach schönem Zuspiel von Alexander Bugera tauchte zunächst Idrissou noch einmal frei vor dem Basler Kasten auf, nahm den Ball mit der Brust an und vollstreckte eiskalt zum 3:1. Basel kam dann noch kurz vor dem Abpfiff zum erneuten Anschluss durch Seferagic (89.). Am Sieg des FCK änderte das jedoch nichts mehr.

FCK: Hohs (78. Müller) – Jessen(46. Bugera), Torrejón (46. Abel), Heintz (64. Yahia), Dick – Baumjohann, Azaouagh (64. Riedel), Alushi, Bunjaku – Nsor (57. Hajri), Idrissou
FC Basel: Vailati – Sauro, Kovac, Ajeti (67. Ritter) – P. Degen (79. Chappuis), D. Degen, F. Frei, Andrist, Steinhöfer (79. Schürpf); Streller (73. Pak), A. Frei (79. Seferagic)
Tore:  1:0 Baumjohann (8.), 2:0 Nsor (43.), 2:1 P. Degen (50.), 3:1 Idrissou (77.), 3:2 Seferagic (89.)
Gelbe Karten:  keine
Schiedsrichter: Klossner (Willisau)
Zuschauer: 1200

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.