Rund 200 FCK-Fans fanden den Weg in die Karlsberg Fanhalle Nord im Fritz-Walter-Stadion, um an den inzwischen fünften Fanversammlung des FCK teilzunehmen. Zunächst stellten sich die beiden neuen Mitarbeiter des sozialpädagogischen Fanprojektes, Christian Hirsch und Stefan Michels, den anwesenden Anhängern vor und erklärten ihre Arbeit und ihre Aufgaben. Das Fanprojekt dient Jugendlichen als Anlaufstelle bei Problemen aller Art, völlig egal ob diese Probleme im Umfeld der Fußballspiele entstanden sind oder ob es sich um Probleme im privaten Bereich handelt. Die Mitarbeiter des Fanprojektes haben für jeden ein offenes Ohr.
Der Rückblick über die Aktivitäten der FCK-Fanvertretung in den vergangenen beiden Jahren wurde von Sebastian Scheffler vorgetragen. Neben dem Schaffen von Strukturen und Kontaktmöglichkeiten unterstützte die Fanvertretung die FCK-Fanbetreuung bei vielen Aufgaben wir beispielsweise der Durchführung von Fanclub-Turnieren oder Sonderzugfahrten.
Im Anschluss stellten die sechs Kandidaten für die Wahl des Fanvertreters sich und ihre Ziele den Anhängern vor, wobei ein Kandidat nicht persönlich anwesend sein konnte und sich daher per Textbotschaft über die Videoleinwand präsentierte. Von den 182 wahlberechtigten Fans, die sich im Vorfeld registrierten und die 447 Stimmen auf sich vereinten, wurden folgende Fanvertreter gewählt.
Sebastian Scheffler – 100 Stimmen
Sven Wieczorek – 83 Stimmen
Sascha Kempf – 54 Stimmen
Christoph Balzer – 61 Stimmen
nicht in das Gremium schafften es:
Johan Somers – 30 Stimmen
Christoph Daniel Vetter – 13 Stimmen
Gemeinsam mit dem Behinderten-Fanbeauftragten Nino Gagliano und dem Sprecher des Fanbeirats Werner Bohl bilden die vier Gewählten die sechsköpfige Fanvertretung, die als Bindeglied zwischen Vereinsführung und Fanszene agiert. Mit Sven Wieczorek schaffte auch ein neues Gesicht den Sprung in das Gremium, während Johan Somers künftig nicht mehr in der Fanvertretung agieren wird.
Anschließend kam es zur Diskussion zwischen den Fans und dem Vorstand des FCK in Form des Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt. Diskutierte Themen waren unter anderem der Sponsoringvertrag mit dem Ticketanbieter Viagogo, das Thema Stadionverbote, die teilweise fanunfreundlichen Terminierungen der Spieltage, Kleidung mit rechtsextremem Hintergund im Fritz-Walter-Stadion, der Spielort für die U23 des FCK, günstige Fanartikel für Fanclubs und der Termin für das Stadionfest. Zudem wurde über die Möglichkeit von elektronischen Abstimmungen bei der Mitgliederversammlung diskutiert. Zuletzt sollte noch die Megaphonanlage in der Westkurve ein Thema sein, der Antragsteller zu dieser Diskussion konnte jedoch leider nicht an der Versammlung teilnehmen. Der FCK-Fanbeauftragte Christoph Schneller schlug daher vor, eine Projektgruppe zu diesem Thema einzurichten.
Nach rund drei Stunden endete die fünfte FCK-Fanversammlung. Hier gibt es weitere Infos zur Fanversammlung und zur Fanvertretung.