Am Sonntag, 20. Januar 2019, fand im Pressezentrum des Fritz-Walter-Stadions die vom FCK und dem Fanbeirat organisierte Fanversammlung statt, bei der rund 200 Fans mehr als zwei Stunden lang mit FCK-Verantwortlichen diskutierten.

Schon früh fanden sich am Sonntag, 20. Januar 2019, zahlreiche Fans zuerst zu einer kleinen Tour durch das FCK-Museum, welches an diesem Tag extra geöffnet hatte, ein, bevor es zum Presseraum des Fritz-Walter-Stadions zur Fanversammlung ging. Zu Beginn um 14 Uhr waren rund 200 Anhänger der Roten Teufel anwesend. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit zwischen dem FCK und dem Fanbeirat, welcher auch für das leibliche Wohl sorgte. Auf dem Podium nahmen die FCK-Geschäftsführer Michael Klatt und Martin Bader sowie Werner Bohl, Sprecher des Fanbeirats, Platz. Moderiert wurde die Veranstaltung vom FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller.

Sportgeschäftsführer Martin Bader informierte die anwesenden
Fans zuerst über den aktuellen Stand bei der Mannschaft, welche gerade einen Tag zuvor aus dem Trainingslager wieder in die Pfalz heimgekehrt war. Der kaufmännische Geschäftsführer Michael Klatt begann mit einer kurzen Zusammenfassung in Sachen Investorensuche und Lizenzerteilung für die Spielzeit 2019/20. Im Anschluss führte Christoph Schneller durch die gut zweistündige Diskussionsrunde. Zahlreiche Fragen der Fans drehten sich um Themen wie die aktuelle Finanzlage, die Zukunft des Nachwuchsleistungszentrums am Fröhnerhof oder die aktuelle sportliche Situation. Auch die Gerüchte über potentielle Investoren, die „Heimkehr der Helden“ im vergangenen Herbst und die Westkurve an sich waren Themen der Fans.

Werner Bohl berichtete im Anschluss über die Gespräche zwischen Fanbeirat und verschiedenen Verantwortlichen in den letzten Monaten, wie auch über vergangene und kommende Veranstaltungen in den Fanregionen. So musste das Fanclub-Winterturnier 2018 aufgrund von Hochwasserschäden im Schulzentrum Süd abgesagt werden; das Sommerturnier brachte einen Erlös von 1127 € für das NLZ ein. Wann und ob es auch in diesem Jahr ein Sommer-Fanclubturnier geben wird, steht noch nicht fest. Zudem wies Bohl nochmals auf „FCK-Hautnah“ am 10. Februar 2019 hin. Abschließend dankte Werner Bohl Christoph Schneller für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren, wünschte ihm alles Gute für seine berufliche Zukunft und versprach einen Abschied in einem würdigen Rahmen.

Zum Abschluss der Fanversammlung stellte Jonas von der Generation Luzifer das Fanbündnis vor: Dieses wurde 2016 aus 25 Fanclubs zuerst in Form eines Emailverteilers gegründet, welcher nach kurzer Zeit durch die heutige Fanbündnisstruktur abgelöst wurde. Seitdem gibt es in unregelmäßigen Abständen Treffen zwischen allen interessierten Fanclubs. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es einerseits, den Zusammenhalt innerhalb der Westkurve zu stärken und andererseits auch überregional die Fanclubs und ihre Stärken zu bündeln. So wurden zuletzt durch das Fanbündnis die Treppenaufgänge in der Westkurve bemalt und ein Sonderzug zum Auswärtsspiel beim TSV 1860 München organisiert. Zur Verbreitung von relevanten Informationen nutzt das Fanbündnis seine Facebook-Seite. Interessierte Fanclubs können zudem jederzeit Kontakt aufnehmen (info@fanbuendnis-kl.de) und sich einbringen.

Wir danken allen anwesenden Fans für ihr Interesse und die zahlreichen, kontroversen Diskussionen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.