Anzeige
Geisterspiele beim FCK
Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Geisterspiele im Fritz-Walter-Stadion zusammengetragen.
Die Ausgangslage
Wie durch die öffentlichen Diskussionen in den vergangenen Wochen und Monaten allseits bekannt ist, können aufgrund der Coronavirus-Pandemie aktuell keine Großveranstaltungen mit Besuchern stattfinden. Auch die Spiele der Dritten Liga werden daher – genauso wie die Spiele in der Bundesliga und der Zweiten Liga – als sogenannte „Geisterspiele“ ohne Zuschauer ausgetragen. Beim 1. FC Kaiserslautern betrifft dies in der laufenden Saison 2019/20 sechs Liga-Heimspiele im Fritz-Walter-Stadion.
Die Fans spielen am Betzenberg seit jeher eine ganz besondere Rolle. Daher fällt es dem FCK natürlich schwer, auf die gewohnte Unterstützung von den Rängen verzichten zu müssen. Dennoch gilt es, die geltenden Vorschriften umzusetzen und das Beste aus der ungewöhnlichen Situation zu machen.
Die Reaktion der Fans
Wie angesprochen sind die Fans auf dem Betzenberg eigentlich unverzichtbar und durch nichts zu ersetzen. Und das soll auch mit keinem Mittel versucht werden. Nach einem intensiven Austausch mit den Fans, unter anderem vertreten durch den Fanbeirat und durch das Fanbündnis, in dem zahlreiche Fanclubs der Westkurve organisiert sind, wurde sich bewusst dafür entschieden, dass die Geisterspiele nicht künstlich aufgewertet werden sollen. Aus diesem Grund wird bei den Spielen im Fritz-Walter-Stadion auf jegliche Stilmittel der Fankultur oder sonstige optische und akustische Aufwertung der Geisterspiele verzichtet werden.
Im Herzen dabei – mit Geisterspiel-Tickets
In den vergangenen Wochen sind viele FCK-Anhänger auf den Verein zugekommen und haben nach Möglichkeiten gefragt, ihre Unterstützung der Roten Teufel zum Ausdruck bringen zu können, auch wenn ein Besuch der Spiele nicht möglich sein wird. Der 1. FC Kaiserslautern hat sich daher dazu entschlossen, virtuelle „Geisterspiel-Tickets“ für die ausstehenden Heimspiele anzubieten. Diese werden jeweils in der Woche vor den jeweiligen Spielen im FCK-Online-Ticketshop freigeschaltet und ausschließlich dort erhältlich.
Die Preise für die Geisterspiel-Tickets belaufen sich auf 3 Euro für einen „Stehplatz“ und 5 Euro für einen „Sitzplatz“ und beinhalten gleichzeitig auch Rabattcodes in Höhe von 1 Euro (pro „Stehplatz“) bzw. 2 Euro (pro „Sitzplatz“), die im FCK-Onlineshop beim Kauf von Fanartikeln eingelöst werden können.