Vor, während und nach dem Spiel können sich Zuschauer und Fans beider Clubs an drei Stationen als Stammzellspender registrieren lassen.  Der erste Anlaufpunkt ist in der Halle der Karlsberg-Westtribüne vor Block 10, zweite Station ist die Osttribüne in der Höhe von Block 17, direkt neben dem Stand des HSV-Supporters Club. Eine weitere Anlaufstelle gibt es in der Karlsberg-Fanhalle Nord neben dem Sonderverkauf des FCK.  Zudem steht dort mit Thomas Riedl ein ehemaliger FCK-Spieler ab 13.30 Uhr für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Für die gute Sache wollen die Lautrer Fans und die HSV-Anhänger vom „Supporters Club“ zusammenarbeiten und rufen ihre Mitstreiter auf, sich bei der Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspender registrieren zu lassen.

Andreas Rahm, Vorstand von Collettivo West: „Wir wollen einfach Menschen helfen. Außerdem sind wir davon überzeugt, dass die Stefan-Morsch-Stiftung eine gute Adresse für Hilfe ist, die ankommt. “ Die Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld/Nahe betreibt seit ihrer Gründung im Jahre 1986 die erste deutsche Datei für Knochenmark- und Stammzellspender. Ziel der Arbeit ist es, Menschen zu gewinnen, die sich registrieren und typisieren lassen und so zu potentiellen Knochenmark- und Stammzellspendern werden. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es auf den Internetseiten der beiden Fanclubs unter www.collettivo-west.de und www.hsv-sc.de sowie auf der Homepage der Stefan-Morsch-Stiftung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.