Am Samstag, den 14. Dezember 2024, ist der 1. FC Kaiserslautern zu Gast in Darmstadt. Circa 2.000 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Anreise und Parken
Mit dem Zug
Fahrt mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Ab hier stehen Shuttlebusse zur Verfügung, die Euch direkt zum Gästeblock fahren. Nutzt hierfür den Ausgang West (vom Gleis aus die Treppen hoch zur Empore nehmen und dort rechts zum Ausgang laufen). Direkt vor dem Bahnhof liegt der Europaplatz, an welchem die Shuttlebusse dann bereit stehen. Alternativ könnt Ihr die VIAS-Odenwaldbahn in Richtung Groß-Umbach/Wiebelsbach nehmen, um bis zur Haltestelle TU-Lichtwiese zu gelangen. Nach etwa 15 Minuten Fußmarsch erreicht Ihr den Eingang zum Gästeblock.
PKW/9-Sitzer
Folgt dem Fußballsymbol in Richtung der Zieladresse Gästeparkplatz/Parkplatz der TU Darmstadt. Bei Anreise über die B26 aus Dieburg orientiert Euch bitte ebenfalls an den Hinweisschildern Richtung Stadion. Diese führen Euch über die Heinrichstraße in die Eugen-Kogon-Straße. Dort steht Euch das Parkhaus P8 zur Verfügung. Die Parkgebühr für 9er und PKW liegt bei 6€ und kann nur in bar bezahlt werden. Vom Parkhaus gelangt Ihr über das TU-Gelände (Otto-Bernhard-Straße) und den Böllenfalltorweg zum Gästeeingang. Ein Zugang zum Gästeblock über die Haupteingänge ist nicht möglich.
Achtung: Durch eine Baustelle in der Eugen-Kogon-Straße kann es zu Verzögerungen kommen. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anreise.
Bus
Busse fahren die A5 oder A67 bis zur Ausfahrt Darmstädter Kreuz und wechseln dann auf die A672 in Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. Busse können in der Infobucht, kurz nach der Abfahrt der Autobahn, halten und werden dann durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet. Genauere Absprachen werden dann vor Ort getroffen. Ansonsten folgt am besten den folgenden Straßen: Am Kavalleriesand, Haardring, Rüdesheimer Straße, Landskronstraße, Klappacher Straße. Überquert dann die Nieder-Ramstädter Straße und biegt in den Böllenfalltorweg ein. Dort steht euch der Parkplatz P7 zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt für Busse 25€ und für Kleinbusse 10€. Auch diese Parkgebühren können nur in bar bezahlt werden. Vom Parkplatz gelangt Ihr über einen Waldweg entlang des Stadiongeländes zum Gästeeingang.
Achtung: Aufgrund von Bauarbeiten an der Rheinstraße gilt eine geänderte Verkehrsführung. Bitte folgt der Beschilderung „Stadion/Busse“
Tickets und Stadionöffnung
Der Gästeeingang öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn um 19.00 Uhr. Gästefans mit einer Karte für die Blöcke X1, X2 und Y gehen über den Eingang Nord-Ost. Ein Zugang über den Heimbereich ist nicht möglich. Da der Gästebereich ausverkauft ist, wird keine Tageskasse angeboten. Betze-Fanartikel außerhalb des offiziellen Gästeblocks sind verboten.
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien
- 10 große Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, a 2m Stocklänge oder 2x2m Größe)
- Bis zu 6 Trommeln inkl. Spannguten (unten offen und einsehbar)
- Bis zu 4 Megaphone
- Diverse Doppelhalter (mit Plastik-Leerrohr, bis 2m Stocklänge oder 2x2m Größe)
- Diverse kleine Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, bis 2m Stocklänge oder 2x2m Größe)
- Diverse Zaunfahnen
Zaunfahnen dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden und das Fluchttor jederzeit zu öffnen ist. Im Notfall können beim Öffnen Fahnen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Nicht erlaubt:
- Wurfgeschosse & das Werfen von Gegenständen (z.B. Becher)
- Pyrotechnische Gegenstände
- Glas- und PET-Flaschen sowie Dosen und andere stabile Getränkebehältnisse
- Alkoholische Getränke und Drogen aller Art
- Essen und Trinken
- Laser-Pointer, Ladegeräte, Powerbanks und Selfie-Sticks
- Gegenstände zur Vermummung
- Gewaltverherrlichendes sowie rassistisches und radikales Propagandamaterial
Choreos, Spruchbänder etc.
Choreos müssen spätestens 14 Tage vorher, Spruchbänder spätestens 3 Tage vorher über uns (fanbetreuung@fck.de) angemeldet werden.
Rucksäcke, Taschen etc.
Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgegeben werden und können nach Spielende dort wieder abgeholt werden. Die Abgabe erfolgt an der linken Seite des Kassenhauses.
Sonstiges
Stadionordnung
Alle Infos zur Stadionordnung vom SV Darmstadt 98 findet Ihr hier.
Infos der Polizei
Den Fanbrief der Polizei Darmstadt findet Ihr hier.
Bezahlung im Stadion
An allen Verpflegungsständen im Stadion kann sowohl mit Karte als auch bar bezahlt werden.
Infos für Fans mit Behinderung
Der Zugang zu den Rollstuhlfahrer-Plätzen ist ausschließlich über den Haupteingang (Nieder-Ramstädter Straße) möglich. Bei weiteren Fragen steht Euch der Behindertenfanbeauftragte vom SV Darmstadt, Tomas Vollmar (0151 22746271), sowie unser Behindertenbeauftragter Erich Huber (0152 09615720) zur Verfügung. Weitere Informationen findet Ihr außerdem hier.
FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragten Marcel Sander (0176 84253879), Clara Liell (0151 25054154) sowie unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) und unser Behindertenfanbeauftragter Erich Huber (0152 09615720) zur Verfügung. Zudem ist vom Fanprojekt Christian Dehnert (01590 4655370) und Lara Barm (01578 0553498) vor Ort.
Rein ins Netz!
Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid ab ca. eine Stunde vor Anpfiff live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.
Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagram, facebook und X – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!