Am Sonntag, 18. Mai 2025, ist der 1. FC Kaiserslautern zu Gast beim 1. FC Köln. Circa 5.000 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Anreise und Parken
Mitfahrportal
Die DFL bietet allen Fans ein kostenloses Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und somit individuelle Reisekosten zu reduzieren, umweltfreundlichere Fanmobilität zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.
Das Portal ist in der Bundesliga-App und –Website eingebunden. Die Nutzung ist kostenlos. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren.
Mit dem Zug
Die Haltestelle RheinEnergieSTADION wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren. Am Spieltag verkehren zudem Sonderzüge von der Haltestelle „Neumarkt“.
ÖPNV-Kombi Ticket: Bei Heimspielen des 1. FC Köln ist die Eintrittskarte gleichzeitig ein Kombi Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das bedeutet, dass Fans mit ihrer Eintrittskarte kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) nutzen können, um zum Stadion zu gelangen und nach dem Spiel wieder zurückzufahren. Das Ticket für den ÖPNV müsst ihr hier gesondert herunterladen. Die Option wird im Vorfeld des Spiels aktiviert.
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der KVB.
Der VRS-Fahrausweis gilt ganz normal ab 4 Stunden vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss am Abend für die Hin- und Rückfahrt.
WICHTIG: Es ist ratsam, bei Nutzung des ÖPNV auf dem Weg zum Rhein-Energie-Stadion keine Fankleidung zu tragen.
PKW/9-Sitzer/Busse
Für Gästefans, die mit dem PKW anreisen, steht der Parkplatz P3 zur Verfügung. Für Fanbusse der Parkplatz P4. Diesen findet ihr im Navi über folgende Adresse: Aachener Str. 800, 50933 Köln. Bitte fahrt unbedingt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“.
Gebühren: Auto: 9 Euro, 9-Sitzer oder Bus: 20 Euro. Parktickets für Busse müssen hier bereits im Vorfeld erworben werden. Für Autos wird der Vorverkauf ebenfalls empfohlen.
PKW-Parktickets sind auch vor Ort noch erhältlich.
Änderungen vorbehalten! In dem Fall erfolgt die Kommunikation dann durch Polizei/Ordnungsdienst vor Ort.
Parkplätze
Für Gästefans mit PKW ist der Parkplatz P3 und für Fanbusse der Parkplatz P4 vorgesehen
Tickets und Stadionöffnung
Der Gästeblock öffnet um 13:30 Uhr. Unser Gastspiel in Köln ist ausverkauft, sodass es keine Tageskasse geben wird.
Aufenthalt ohne Ticket
Fans, die kein gültiges Ticket für das Spiel besitzen, wird von der Anreise und dem Aufenthalt in der Stadt Köln abgeraten.
Gästeblock
Gästefans nutzen die Stehplätze im Block N6 sowie die Sitzplätze im Block N15, N16, O11 und O12. Der Eingang zu den Bereichen befindet sich im Nordosten des Stadions.
Achtung: Das Rauchen auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche) ist verboten.
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien
- 7 große Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, ausschließlich in N6)
- 6 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- 6 Megaphone (inkl. Ersatzakkus)
- 10 Doppelhalter (mit Plastik-Leerrohr, bis 1,5m Stocklänge)
- Diverse kleine Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, bis 1,5m Stocklänge)
- Diverse Zaunfahnen
Zaun- und Schwenkfahnen sowie Doppelhalter und Trommeln sind nur in den Blöcken der Nordtribüne (N6, N15 und N16) erlaubt.
Außerhalb des Gästeblocks sind Fanutensilien des FCK verboten und können zu einer Verweigerung des Zutritts führen.
Choreos, Spruchbänder etc.
Choreos und Spruchbänder müssen bis 7 Tage vor dem Spiel über fanbetreuung@fck.de angemeldet werden.
Rucksäcke, Taschen etc.
Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken bis maximal Größe DIN A4 ins RheinEnergieSTADION ist gestattet. Es gibt keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Stadion.
Mitnahme von Foto-/Videokamera
Die Mitnahme von Videokameras sowie semi-professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.
Sonstiges
Fan-Radio
Allen FCK-Fans, die die Fahrt nach Köln nicht mit antreten können, bietet das FCK-Fanradio powered by RPR1. eine Möglichkeit, live bei dem Spiel dabei zu sein. Weitere Infos findet ihr hier.
Stadionordnung
Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.
Alkohol
Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins Stadion verwehrt.
Schutzkonzept
Der 1. FC Köln hat mit „PANAMA“ ein Hilfsangebot für alle Personen eingeführt, die sich im RheinEnergieSTADION unwohl, unsicher, bedrängt oder belästigt fühlen.
So funktioniert das Hilfsangebot „Wo geht´s nach PANAMA?“:
Welche Situation als bedrohlich bewertet wird, entscheidet alleine die betroffene Person.
Die Hilfesuchenden können sich mit der Frage „Wo geht´s nach PANAMA“ oder dem Codewort „PANAMA“ an das FC-Personal und an alle weiteren Mitarbeitenden (Ordnungsdienst, Sanitäter, Servicepersonal, etc.) im RheinEnergieSTADION wenden.
Bei Nennung der Frage oder des Codeworts bedarf es keiner weiteren Erklärung. Es erfolgt direkte Hilfe ohne Rückfragen und Bewertung!
Es gibt unterschiedliche und auf die Situation angepasste Hilfsangebote. Die Hilfesuchenden entscheiden selbst über die Art der Unterstützung.
Es gibt diverse Räume im RheinEnergieSTADION, in die sich die Hilfesuchenden auf Wunsch zurückziehen können. Die psychosozialen Notfallversorger des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) stehen dort für die Erstbetreuung der Hilfesuchenden bereit, entscheiden, welche Maßnahmen notwendig sind und vermitteln ggf. an auf den jeweiligen Fall spezialisierte Organisationen weiter.
Kontaktaufnahme und Schilderung entsprechender Vorfälle sind auch im Nachgang der Heimspiele möglich. Zum Beispiel beim FC selbst oder bei der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (externe Fallaufnahme), telefonisch unter 0234/97830721 oder per E-Mail an info@medif-nrw.de. Das Meldeformular gibt’s hier.
Stadionverbot
Stadionverbote gelten für das Stadion und den gesamten Bereich der Platz- und Hallenanlage (rote Markierungen).
Personen, gegen die ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen wurde, ist es strengstens untersagt, sich an Veranstaltungstagen des 1.FC Köln in diesem Gebiet aufzuhalten.
Bei Missachtung behält sich der 1. FC Köln uns das Erstatten einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs gemäß § 123 StGB vor.
Bezahlung im Stadion
Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränkeangeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder Apple Pay und Google Pay).
Infos für Fans mit Behinderung
Betzefans im Rollstuhl stehen Plätze in den Blöcken O2 bis O7 zur Verfügung.
Für Rückfragen steht der Bereich Fußball und Fankultur jederzeit zur Verfügung (0221 – 99 1948 253; E-Mail: fans@fc.de)
FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragten Marcel Sander (0176 84253879), Clara Liell (0151 25054154) sowie unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) und unser Behindertenfanbeauftragter Erich Huber (01520 9615720) zur Verfügung. Zudem sind vom Fanprojekt Christian Dehnert (01590 4655370) vor Ort.
Rein ins Netz!
Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.
Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke gibt’s auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagram, facebook und BlueSky – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!