Am Freitag, den 21. Februar 2025, ist der 1. FC Kaiserslautern zu Gast beim Hamburger SV. Circa 6.500 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken 

Mitfahrportal

Die DFL bietet allen Fans ein kostenloses Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und somit individuelle Reisekosten zu reduzieren, umweltfreundlichere Fanmobilität zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.

Das Portal ist in der Bundesliga-App und –Website eingebunden. Die Nutzung ist kostenlos. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren.

Mit dem Zug

Achtung: ver.di hat am Tag unseres Auswärtsspiels zu Warnstreiks in sechs Bundesländern aufgerufen. Auch die Betriebe der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs AG sowie die Bus- und Bahnfahrer der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) sind laut ver.di zum Streik aufgerufen. Wir können allen Fans, die mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, nur empfehlen, sich über die entsprechenden Kanäle und Apps über Ausfälle und mögliche Alternativen zu informieren.

Am barrierefreien S-Bahnhof „Othmarschen“ (barrierefrei) wird für Gästefans ab ca. 2 Stunden vor Spielbeginn ein kostenloser Busshuttle angeboten, der in die Nähe des Gästeeingangs fahrt. Die Station Othmarschen erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit der S-Bahnlinie S1 (grüne Linie). Die letzte Ruckfahrt zurück nach Othmarschen beginnt ca. 90 Minuten nach Abpfiff.

Die Eintrittskarte fürs Volksparkstadion ermöglicht am Spieltag eine kostenlose Hin- und Ruckfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

PKW/9-Sitzer

Bitte folgt nach dem Verlassen der Autobahn der Beschilderung zum Volksparkstadion und unserem Parkleitsystem. Beachtet bei der Nutzung von Navigationssystemen, dass die Uwe-Seeler-Allee am Spieltag gesperrt ist.

Durch die Sperrung des Parkplatzes Braun an der Schnackenburgallee ist diese unbedingt für die Zufahrt zu den Parkplätzen Rot, Grau und Blau zu meiden. Andernfalls ist mit langen Wartezeiten zu rechnen.

Bitte beachtet, dass es u.a. durch Baustellen am Elbtunnel zu einer angespannten Verkehrslage kommt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise.

Parken

Der exklusive Gästeparkplatz an der Trabrennbahn öffnet am Spieltag um 15 Uhr. Die Parkgebühren für PKW und 9-Sitzer betragen 9 Euro, für Reisebusse 27 Euro.

Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation empfehlen wir eine frühzeitige Anfahrt. Weitere Informationen zur Anreise findet Ihr hier.

Bus

Reisebusse parken auf der Busabstellanlage in der Schnackenburgallee. Zu erreichen über die Autobahnabfahrt HH-Volkspark.

Tickets und Stadionöffnung

Das Volksparkstadion öffnet 120 Minuten vor Spielbeginn um 16:30 Uhr. Unser Gastspiel beim HSV ist ausverkauft, sodass es keine Tageskasse geben wird.

Gästeblock

Der Zugang zum Gästeblock (14A Stehplatz, 14 B/C Sitzplatz sowie 13ABC, 15C und Teile in 16B) erfolgt über den Eingang Süd/West, den auch HSV-Fans nutzen werden. Gästefarben sind auf der Nordtribüne unerwünscht und nicht gestattet.

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien

  • 10 große Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr)
  • 4-6 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • 4-6 Megaphone
  • 10 Doppelhalter (mit Plastik-Leerrohr, bis 2m Stocklänge)
  • Diverse kleine Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, bis 2m Stocklänge)
  • Diverse Zaunfahnen

Für alle mitgebrachten Materialien ist der rechte Eingang vorgesehen. Nicht erlaubt sind Sticker/Aufkleber und Stockschirme.

Choreos, Spruchbänder etc.

Choreos und Spruchbänder müssen bis 7 Tage vor dem Spiel über fanbetreuung@fck.de angemeldet werden.

Rucksäcke, Taschen etc.

Taschen bis max. DIN A4 und Bauchtaschen sind erlaubt. Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgegeben werden. Die Kapazität ist jedoch gering, bitte verzichtet also nach Möglichkeit auf die Mitnahme und verstaut Eure Taschen im PKW oder im Bus.

Mitnahme von Foto-/Videokamera

Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten.

Sonstiges

Fan-Radio

Allen FCK-Fans, die die Fahrt nach Hamburg nicht mit antreten können, bietet das FCK-Fanradio powered by RPR1. eine Möglichkeit, live bei dem Spiel dabei zu sein. Weitere Infos findet ihr hier.

Stadionordnung & ATGB’s

Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.

Schutzkonzept

Wenn Euch im Volksparkstadion Diskriminierung und/oder Gewalt widerfahren, bzw. Ihr Zeuge werdet solltet, habt Ihr ab Stadionöffnung die Möglichkeit bis eine Stunde nach Abpfiff zum „Ankerplatz“ im Umlauf hinter Block 22/23A zu kommen, oder die Notrufnummer 040 4155-2222 zu wählen.

Bezahlung im Stadion

Innerhalb des Stadions kann in bar und mit EC-Karte bezahlt werden.

Infos für Fans mit Behinderung

Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Sud/Ost. Unsere HSV-Helfer in den roten Jacken stehen Fans mit Behinderung bei jedem Heimspiel rund um das Volksparkstadion mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten diese dann auch gerne zu ihrem Platz. Das Podest für die Gästefans im Rollstuhl befindet sich hinter dem Block 13 A. Sitzgelegenheiten für die Begleitpersonen sind dort vorhanden.

Zu jedem Heimspiel steht Gasten mit dem Vermerk „aG“ der Parkplatz „Gelb“ zur Verfügung. Die Zuwegung findet von Parkplatz „Gelb“ Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgründen ausschließlich jene Stadionbesucher, die den Vermerk „aG“ im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragten Marcel Sander (0176 84253879), Clara Liell (0151 25054154) sowie unser Behindertenfanbeauftragter Erich Huber (01520 9615720) zur Verfügung. Zudem sind vom Fanprojekt Christian Dehnert (01590 4655370) und Lara Barm (01578 0553498) vor Ort.

Rein ins Netz!

Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.

Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke gibt’s auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagram, facebook und BlueSky – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.