Bezahlen auf dem Betze

Um die Abläufe beim Verkauf von Speisen und Getränken zu beschleunigen und den Service an den Kassen so schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten, haben die Fans im Fritz-Walter-Stadion die Möglichkeit, bargeldlos mit der justpay-Karte und mit dem Smartphone – auch ohne Internetverbindung – über die App „tap-it“ zu zahlen, an ausgewählten Ständen ist auch das Aufladen mit der EC-Karte möglich.

Nicht nur vor Ort kann die justpay-Karte aufgeladen werden, auch von zu Hause aus besteht über my.justpay.de die Möglichkeit Geld auf die Karte zu transferieren. Wer es vor Abfahrt in Richtung Betze von zu Hause aus nicht mehr schafft, kann noch bequemer über die Kreditkarte Geld auf das NFC-fähige Smartphone laden und mit der App „tap-it“ im Stadion zahlen, auch wenn später beim Bezahlvorgang vor Ort keine Internetverbindung bestehen sollte. Ausführlichere Infos zum Bezahlen im Stadion gibt es hier.

Informationen zur Anreise & Einlasskontrollen

Das Fritz-Walter-Stadion öffnet um 16:30 Uhr seine Tore, die Tageskassen und die Clearing-Stellen öffnen bereits um 15:30 Uhr, die VIP-Bereiche um 17:00 Uhr. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. VIP-Bereiche und Stadion schließen ca. um 22:15 Uhr.

Im Gastbereich werden ausschließlich Tickets für die Blöcke 17.1 (Stehplätze) und 18.1 (Sitzplätze) verkauft.

Anreise mit dem Zug
Mit zwei zusätzlichen Zugpaaren zwischen Ludwigshafen Hbf und Kaiserslautern wird das halbstündliche Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt.

Der erste Zug startet um 15:58 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt/Weinstr. ist für 16:30 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern erfolgt um 16:57 Uhr. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen S-Bahn um 16:03 Uhr ab Ludwigshafen Hbf und bedient bis Lambrecht alle Halte und fährt dann ohne weiteren Zwischenhalt bis Kaiserslautern.

Der zweite Zusatzzug verlässt Ludwigshafen Hbf um 16:18 Uhr, hält bis Neustadt Hbf an allen Unterwegsbahnhöfen und fährt dann ohne weiteren Unterwegshalt nach Kaiserslautern (Ankunft um 17:18 Uhr).

Zwei zusätzliche Rückfahrtmöglichkeiten ab Kaiserslautern, in Richtung Ludwigshafen, bieten sich mit den außerplanmäßigen Zügen um 20:51 Uhr und um 21:15 Uhr, wobei diese Züge nach Auskunft des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) alle Unterwegshalte bedienen. Weitere Rückfahrtmöglichkeiten – mit Halten in allen Bahnhöfen des Neustadter Tals – bestehen beispielsweise um 20:58 Uhr (nur bis Neustadt Hbf) und um 21:41 Uhr. Mehr dazu findet Ihr hier.

Anreise mit dem PKW

Fans, die mit dem PKW nach Kaiserslautern reisen, empfiehlt der FCK auf das bestehende Park & Ride-Angebot zurückzugreifen. Die Park & Ride-Busse können in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos genutzt werden. Es werden die Routen KL-Ost (Parkplatz Schweinsdell) sowie KL-Einsiedlerhof und Universität angeboten. Ausführliche Informationen dazu gibt es hier.

Der Parkplatz für Gästefans befindet sich am Messeplatz Kaiserslautern. Weitere Informationen für Gästefans sind gesammelt hier zusammengefasst.

Einlass

Gästefans (Blöcke 17 und 18) erhalten Zugang zum Stadion über das Werner-Liebrich-Tor, Heimfans an allen anderen Toren.

Geschichte erleben – im FCK-Museum

Am Freitag, den 3. Februar 2017, begrüßen die Roten Teufel zum ersten Heimspiel der Rückrunde die Würzburger Kickers auf dem Betzenberg. Pünktlich zum ersten Ligaspiel des Jahres im Fritz-Walter-Stadion öffnet auch das FCK-Museum zum ersten Mal nach der Winterpause die Ausstellungsebene.

Die Museumsbesucher dürfen sich wie gewohnt auf eine tolle Atmosphäre im FCK-Museum freuen: Gerade erst feierte das Museums-Team das 5-jährige Bestehen des Projektes. Die Ausstellung wird zum Heimspiel gegen den FWK wie gewohnt ab zwei Stunden vor Anpfiff bis eine halbe Stunde vor Anpfiff geöffnet sein. Zur „prominenten Verstärkung“ wird knapp eineinhalb Stunden vor Anpfiff auch ein FCK-Akteur in der Museumsebene vorbeischauen und dort für Foto- und Autogrammwünsche zur Verfügung stehen.

Das Museumsteam freut sich auf alle Besucher, um sich gemeinsam auf den 19. Spieltag einzustimmen! Das FCK-Museum befindet sich in Block 18, 1. Obergeschoss in der Lotto Osttribüne.

Gut zu wissen

Seit der Saison 2016/17 bietet der FCK zu Heimspielen auf dem Betze ein kostenloses Fanradio an. Dieses ist über die Homepage der Roten Teufel empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Interessierte Fans können gerne reinhören, wenn unsere ehrenamtlichen Blindenkommentatoren die spannende Begegnung auf dem Betze begleiten. Mehr dazu kann hier nachgelesen werden.

Auf den Rängen werden wieder unsere bewährten Drink-Runner (mobile Läufer, die mit Getränken ausgestattet sind) zum Einsatz kommen! Außerdem wird der erst Ende des letzten Jahres eingeweihte Kiosk in der Karlsberg Westtribüne zwischen den Blöcken 8.2 und 9.2 mit einem sogenannten Beerjet ausgestattet, der das Bierzapfen grundlegend revolutioniert. Ganze sechs Becher kann das High-Tech-Gerät gleichzeitig befüllen.

Für das Jahresdebüt im Fritz-Walter-Stadion hat sich auch das Fanshop-Team eine besondere Aktion überlegt. Der heiß-begehrte FCK-Wintermantel wird an diesem einen Freitag von 109,99 Euro auf sagenhaft-günstige 70,00 Euro heruntergesetzt sein. So wird die kalt-nasse Witterung auf den Rängen keine Chance haben. Mehr dazu hier.

IKEA sorgt außerdem dafür, dass Fans für ihren Besuch im Fritz-Walter-Stadion etwas zurückbekommen: Gegen Vorlage der Eintrittskarte (eine Dauerkarte gilt ebenfalls als Nachweis) vom Heimspiel der Roten Teufel gegen die Würzburger Kickers gibt es im Zeitraum vom 6.-14. Februar 2017 im IKEA Kaiserslautern einen 10-Euro-Gutschein! Pro Person und Karte wird ein Gutschein ausgestellt, der ab einem Einkaufswert von 50 Euro eingelöst werden kann. Der Gutschein ist außerdem nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Mehr Infos und das passende Valentinsangebot für Eure Liebsten gibt’s am Freitagabend im Fritz-Walter-Stadion am IKEA-Promostand.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.