Bezahlen auf dem Betze: Mit tap-it 20% auf Speisen & Getränke

Um die Abläufe beim Verkauf von Speisen und Getränken zu beschleunigen und den Service an den Kassen so schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten, haben die Fans im Fritz-Walter-Stadion die Möglichkeit, bargeldlos mit der justpay-Karte und mit dem Smartphone – auch ohne Internetverbindung – über tap-it zu zahlen, an ausgewählten Ständen ist auch das Aufladen mit der EC-Karte möglich.

Nicht nur vor Ort kann die justpay-Karte aufgeladen werden, auch von zu Hause aus besteht über my.justpay.de die Möglichkeit Geld auf die Karte zu transferieren. Wer es vor Abfahrt in Richtung Betze von zu Hause aus nicht mehr schafft, kann noch bequemer über die Kreditkarte Geld auf das NFC-fähige Smartphone laden und mit der App „tap-it“ im Stadion zahlen, auch wenn später beim Bezahlvorgang vor Ort keine Internetverbindung bestehen sollte.

Beim Heimspiel gegen Stuttgart lohnt sich das Zahlen per Smartphone gleich doppelt! Fans, die tap-it nutzen und im Fritz-Walter-Stadion damit zahlen, dürfen sich über 20% Rabatt auf Speisen & Getränke im Public Catering Bereich freuen. Ausführlichere Infos zum Bezahlen im Stadion gibt es hier.

Schnäppchenjagd im FCK-Outlet

Im FCK-Outlet am 11-Freunde-Kreisel können wieder einige stark reduzierte FCK-Merchandise-Artikel ergattert werden! Die Schnäppchenjagd startet um 10 Uhr und läuft bis eine Stunde nach Abpfiff des Spiels gegen die Schwaben. Es erwarten Euch tolle FCK-Fanartikel zu supergünstigen Preisen. Das Outlet am Fuße des Betzenbergs liegt für Zugreisende auf dem Fußweg zum Fritz-Walter-Stadion – wer über den hinteren Ausgang den Hauptbahnhof in Richtung Zollamtstraße verlässt, kommt zwangsläufig im Schnäppchenparadies vorbei.

Informationen zur Anreise & Einlasskontrollen

Aufgrund der zu erwartenden hohen Zuschauerzahl empfiehlt der FCK sowohl den Heim- als auch den Gästefans eine frühzeitige Anreise auf den Betze. Aus diesem Grund öffnet das Fritz-Walter-Stadion bereits eine halbe Stunde früher als üblich, also um 10.30 Uhr statt um 11 Uhr seine Tore. Die Tageskassen öffnen bereits um 10 Uhr, hier sind noch wenige Restkarten verfügbar. Nach Spielende ist das Stadion noch zwei Stunden geöffnet (circa 16.45 Uhr).

Entsprechend wird auch das Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes mit mehreren zusätzlichen Zügen ergänzt. Damit alle Fans zum Stadion und wieder zurück gelangen, gibt es jeweils zwei Zusatzzüge für die Hin- und Rückfahrt. Mit zwei zusätzlichen Zugpaaren zwischen Ludwigshafen Hbf und Kaiserslautern wird am Samstag, 17. September 2016, das halbstündliche Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Der erste Zug startet um 9.48 Uhr, der zweite um 10.47 Uhr in Ludwigshafen Hbf. Zwei zusätzliche Rückfahrtmöglichkeiten ab Kaiserslautern in Richtung Ludwigshafen bieten sich mit den außerplanmäßigen Zügen um 15.43 Uhr und um 15.48 Uhr. Ausführlichere Infos zu den zusätzlichen Zügen gibt es hier.

Fans, die mit dem PKW nach Kaiserslautern reisen, empfiehlt der FCK auf das bestehende Park & Ride-Angebot zurückzugreifen. Die Park & Ride-Busse können in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos genutzt werden. Es werden die Routen KL-Ost (Parkplatz Schweinsdell) sowie KL-Einsiedlerhof und Universität angeboten. Ausführliche Informationen dazu gibt es hier.

Zum Heimspiel gegen Stuttgart gibt es zudem geänderte Einlassbedingungen: Der Zugang zum Spielerparkplatz ist nur für Personen mit VIP-Tickets, Inhaber eines Parkscheins für West 1 und mobilitätseingeschränkte Personen gestattet. Dauerkarteninhabern für den Bereich Nord-/LOTTO Osttribüne wird der Zugang über die Malztreppe empfohlen, Dauerkarteninhabern für den Bereich Nord-/Karlsberg Westtribüne der Zugang über das Horst-Eckel-Tor.

Der Parkplatz für Gästefans befindet sich am Messeplatz Kaiserslautern. Weitere Informationen für Gästefans sind gesammelt hier zusammengefasst.

Geschichte erleben – im FCK-Museum

Zur Partie gegen den VfB Stuttgart öffnet auch das FCK-Museum seine Pforten. Am Betzenberg wird eine besondere Kulisse mit über 43.000 Zuschauern erwartet – deshalb öffnet das Museum eine halbe Stunde früher als gewohnt schon um 10.30 Uhr für ganze zwei Stunden.

Das Museum geht in die Verlängerung! Auf die üblichen 90 Minuten Museumsöffnung werden nochmal 30 Minuten draufgepackt – spannende Momente aus der Betze-Historie garantiert. Anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Meisterschaft 1991 wartet eine spezielle Aktion auf die Besucher: Erstmals wird es einen Fotopunkt mit der Meisterschalenreplik von 1991 geben, welche seit Sommer 2016 die Museumsausstellung bereichert, außerdem wird wieder ein FCK-Profi vorbeischauen und gerne sämtlichen Foto- und Autogrammwünschen nachgehen.

Der Zugang zum FCK-Museum erfolgt über Block 18, 1. Obergeschoss in der LOTTO Osttribüne.

Gut zu wissen

Seit der Saison 2016/17 bietet der FCK zu Heimspielen auf dem Betze ein kostenloses Fanradio an. Dieses ist über die Homepage der Roten Teufel empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Interessierte Fans können gerne reinhören, wenn unsere ehrenamtlichen Blindenkommentatoren die spannende Begegnung auf dem Betze begleiten.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.