Am Dienstag, 8. November 2022, empfangen die Roten Teufel den Karlsruher SC zum letzten Heimspiel der Rückrunde der laufenden Saison auf dem Betze. Um alle Fans umfassend über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren, haben wir im Folgenden alles Wichtige zum Heimspiel zusammengestellt.

Antworten und Hintergründe zu immer wiederkehrenden Fragen haben wir auf unserer Homepage in unseren FAQ hinterlegt.

Die wichtigsten Grundlagen rund um den Besuch von Heimspielen des FCK im Fritz-Walter-Stadion sind unter folgenden Links hinterlegt:
Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen
Stadionordnung

Öffnungszeiten am Spieltag

 Allgemeine Stadionbereiche: 16.30 Uhr bis 21.45 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)
VIP-Bereiche: 16.30 Uhr bis 21.45 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)
FCK-Fanshop im Stadion: Von 09.00 bis 16.00 Uhr ist der Fanshop für alle Besucher geöffnet. Ab 16.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr ist der Zugang nur für Personen mit gültiger Eintrittskarte für das Heimspiel gegen den Karlsruher SC.
FCK-Museum: geschlossen

Tickets

Es wird in geringem Umfang, mit insgesamt vier geöffneten Schaltern an der Südtribüne, eine Tageskasse geben. Diese sind ab 15.30 Uhr geöffnet. Die Clearing-Stellen an der Südtribüne und die Clearing-Stelle Nord/Ost sind ebenfalls ab 15.30 Uhr geöffnet.

Wichtig:
Print@home-Tickets sind nur in ausgedruckter Form gültig. Wenn ihr das Print@home-Ticket auf einem Smartphone vorzeigt, kann dies von den Scannern an den Drehkreuzen nicht erfasst werden und es ist kein Zutritt zum Stadion möglich.

Handytickets sind in der neuen Saison 22/23 generell nicht verfügbar. 

Anreise

Mit dem PKW
Wir möchten alle Fans aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens auf eine frühzeitige Anreise hinweisen!

Der Park & Ride-Verkehr startet parallel zur Stadionöffnung ebenfalls bereits ab 2 Stunden vor Spielbeginn (16.30 Uhr). Die Parkplätze am Stadion sind ab 15.30 Uhr geöffnet. Die Park & Ride-Busse können mit einer gültigen Eintrittskarte für das Spiel kostenlos genutzt werden. Angeboten werden die üblichen Routen KL-Ost (Parkplatz Schweinsdell) und die KL-Universität angeboten.

Bitte beachtet, dass zwischen voraussichtlich etwa 16.05 Uhr und 16.30 Uhr der Elf-Freunde-Kreisel gesperrt wird. Ein Durchqueren des Kreisels ist in diesem Zeitraum weder für Fußgänger noch für PKW möglich.

Wichtig: Die B10 zwischen der Anschlussstelle Annweiler-West und Queichhambach ist in beide Richtungen bis 20.00 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrten Queichhambach und Annweiler oder alternativ über die B48.

Wir bitten ausdrücklich darum, nicht im Wohngebiet Betzenberg rund um das Fritz-Walter-Stadion zu parken, die dortigen Parkgelegenheiten sind den Anwohnern vorbehalten.

Weitere nützliche Informationen zur Anfahrt findet Ihr hier.

Mit der Bahn
Für das Heimspiel gegen den Karlsruher SC stehen Euch wieder Sonderzüge auf folgenden Strecken zur Verfügung:

Zusätzliche Abfahrt ab Ludwigshafen (Rh) Hbf um 16.15 Uhr
Rückfahrt ab Kaiserslautern Hbf in Fahrtrichtung Ludwigshafen (Rh) Hbf um 21.19 Uhr

Für die Abreise auf folgenden Strecken:
Fahrtrichtung Bingen Hbf, Abfahrt ab Kaiserslautern Hbf um 21.30 Uhr
Fahrtrichtung Lauterecken-Grumbach, Abfahrt ab Kaiserslautern Hbf um 21.14 Uhr
Fahrtrichtung Kusel, Abfahrt ab Kaiserslautern Hbf um 21.20 Uhr

Wichtig: Auf der Strecke Pirmasens – Kaiserslautern Hbf fahren vor dem Spiel alle Züge normal. Bei der Rückreise nach dem Spiel gibt es einen einzigen Zug, Abfahrt ab Kaiserslautern Hbf ist um 21.31 Uhr. Außerhalb dieses Zuges ist sonst nur einen Schienenersatzverkehr per Bus eingerichtet.

Aufgrund des zu erwartenden hohen Fahrgastaufkommens werden die Fahrgäste gebeten, alle Eingangstüren zu nutzen und die aktuellen Informationen zu den Abfahrtsgleisen der Züge (Anzeigetafel, Lautsprecherdurchsagen) zu beachten.

Eintrittskarten für die Heimspiele des FCK gelten im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gleichzeitig als Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt.

Alle wichtigen Infos zum Sonderverkehr, sowie die Fahrzeiten, findet Ihr hier.

Im Stadion 

Neues Bezahlsystem an den Kiosken
Wir möchten alle Stadionbesucher vorab nochmal über das neue Bezahlsystem VR Payment informieren, welche Zahlungen via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay ermöglichen. Zahlungen im gesamten Stadionbereich sind ausschließlich bargeldlos möglich. Mit der Betze-Card kann ab der Saison 2022/23 nicht mehr bezahlt werden. Restliches Guthaben auf der Betze-Card könnt Ihr vor Spielbeginn an eigens dafür eingerichteten Servicepunkten an den Ticketschaltern der Südtribüne gutschreiben lassen.

Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage.

Infos für mobilitätseingeschränkte Personen
Der Zugang ins Stadion erfolgt über Tor W2 (Westtribüne, neben Eingang Horst-Eckel-Tor), der Zugang zu den Plätzen über das Marathontor zwischen Süd- und Westtribüne. Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind auf dem Parkplatz P-Süd 1 (Anfahrt via Straße zum Betzenberg) vorgesehen.

Alkoholverbot
Im gesamten Stadion gilt für das Derby gegen den KSC ein Alkoholverbot. Auch vor den Toren des Fritz-Walter-Stadions, sowie in Teilen der Innenstadt herrscht Alkoholverbot. Zudem besteht ein Glas- und Flaschenverbot für diesen Bereich.

Eine Übersicht über die Verbotszone findet ihr hier.

Sonstiges

Choreo-Spende
Es gibt wieder eine Pfand-Becher-Sammelaktion, bei welcher Fans ihre Pfandbecher an Sammelstationen im Umlauf der Westtribüne direkt an entsprechend gekennzeichneten Tonnen spenden können. Der Erlös kommt zukünftigen Choreografien zugute. Weitere Informationen gibt es im Fantreff bei Dirk Alleborn und Guido Marklofsky (mg.gm@web.de).

Unterstützung NLZ/Betze-Engel
Am Stand vom Fanclub „Wir sind Betze“ im Umlauf der Westkurve findet ihr Fanartikel (Aufkleber, Pins). Der komplette Erlös kommt dem Nachwuchsleistungszentrum des FCK und den Betze-Engeln zugute.

Krombacher-Zipfelmützen-Aktion
In der Fanhalle West vor Block 10.1. werden die Krombacher-Zipfelmützen im FCK-Look gegen eine Spende von mindestens 2 Euro verkauft. Weitere Infos zur Aktion findet ihr hier.

FCK-Fanshop
Der Fanshop in der Südtribüne ist für alle Besucher von 09.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Ab 16.30 Uhr bis ca. 21.15. ist der Fanshop ausschließlich für Fans mit einem gültigen Ticket für das Heimspiel geöffnet. Zudem sind die Fanbuden in der Fanhalle der Westtribüne und in der Krombacher Fanhalle Nord geöffnet.

FCK-Museum
Beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC bleibt das FCK-Museum geschlossen.

TEUFELSBANDE
Die TEUFELSBANDE-Erlebniswelt bleibt beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC geschlossen.

Aufbewahrung von Gegenständen
An den Stadioneingängen (ausgenommen Eingänge Südtribüne) stehen Asservatenkammern mit begrenzten Kapazitäten zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der FCK dennoch darum, diese zu Hause zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regelungen gemäß unserer Stadionordnung.

Fanradio
Alle Heimspiele des FCK auf dem Betze werden über das kostenfreie Fanradio live übertragen. Dieses ist über die Homepage der Roten Teufel empfangbar und startet circa eine Stunde vor Anpfiff. Alle FCK-Fans, die nicht live im Stadion dabei sein können, sind herzlich eingeladen, die spannende Reportage durch die ehrenamtlichen Blinden-Kommentatoren zu verfolgen. Weitere Infos zum Fanradio findet Ihr hier.

Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Spieltags-Hotline
Der FCK bittet alle Stadionbesucher, Auffälligkeiten und Vorkommnisse in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung am Spieltag direkt vor Ort zu melden, damit den Meldungen unmittelbar nachgegangenen werden kann und entsprechende Folgemaßnahmen eingeleitet werden können.

In diesem Zusammenhang kann selbstverständlich jeder Ordner im Stadion angesprochen werden. Seit dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli gibt es eine zusätzliche zentrale Anlaufstelle am „Fantreff“ in der Fanhalle West im Fritz-Walter-Stadion. An dieser plakativ gekennzeichneten Anlaufstelle steht vor, während und nach dem Spiel ein Mitarbeiter des Sicherheits- und Ordnungsdienstes als Ansprechpartner für alle Stadionbesucher, welche Zeuge von rassistischen oder diskriminierenden Vorfällen werden, zur Verfügung.

Es besteht die Möglichkeit vor, während und nach dem Spiel telefonisch rassistische und diskriminierende Vorkommnisse zu melden. Hierzu hat der FCK seit der Saison 2019/2020 eine separate Spieltags-Hotline eingerichtet: 0631 – 3188 2020

Weitere Informationen findet Ihr hier.

Becherwürfe im Stadion
Das Fanbündnis hat bezüglich der zugenommenen Becherwürfe im Stadion einen Aufruf gestartet, dem wir uns sehr gerne anschließen. Den entsprechenden Beitrag findet Ihr hier.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.