Am Samstag, den 19. April 2025, ist der 1. FC Kaiserslautern zu Gast bei Eintracht Braunschweig. Bis zu 2.500 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Anreise und Parken
Mitfahrportal
Die DFL bietet allen Fans ein kostenloses Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und somit individuelle Reisekosten zu reduzieren, umweltfreundlichere Fanmobilität zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.
Das Portal ist in der Bundesliga-App und –Website eingebunden. Die Nutzung ist kostenlos. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren.
Mit dem Zug
Für die Betzefans, die mit dem Zug anreisen, stehen für den Transfer zum Eintracht-Stadion ab 10.45 Uhr zwei Shuttlebusse auf dem Vorplatz des Braunschweiger Hauptbahnhofs bereit. Die Busse bringen euch auch nach dem Spiel wieder zurück zum Hbf.
PKW/9-Sitzer
Mit dem Auto kommt man von Norden über die A2 (Hannover – Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter – Braunschweig) auf die A391. Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, sodass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend bitte den Ausschilderungen zum EINTRACHT-STADION folgen.
Von einer Anreise über die Hamburger Straße wird dringend abgeraten!
Parkplätze
Busse können ab 2 ½ Stunden vor Spielbeginn kostenfrei auf dem Parkplatz P4 vor dem Gästeeingang parken. Dort werden die Busse vom Ordnungsdienst bzw. der Polizei entsprechend eingewiesen.
Für Kleinbusse und Pkw steht der VW-Parkplatz sowie der Parkplatz der Braunschweiger Straßenverkehrsabteilung in der Porschestraße kostenlos zur Verfügung. Die Anreise zum Parkplatz erfolgt ebenfalls über die A391 und die Hansestraße. Auf der Hansestraße auf Höhe von VW-Financial Services rechts in die Schmalbachstraße abbiegen. Nach ca. 600m rechts in die Porschestraße abbiegen.
Von dem Parkplatz pendeln ab 11 Uhr sechs kostenlose Shuttlebusse zum Stadion und wieder zurück zum Parkplatz. Die Busse bringen die Fans nach dem Spiel wieder dorthin zurück. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 min. Des Weiteren stehen im Stadionumfeld nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind zudem oftmals schon frühzeitig vor Spielbeginn belegt.
Vom Parken im Wohngebiet Schwarzer Berg sowie von einer Anreise über die Hamburger Straße wird dringend abgeraten.
Tickets und Stadionöffnung
Der Gästeblock ist bereits um 11:15 Uhr geöffnet. Unser Gastspiel in Braunschweig ist ausverkauft, sodass es keine Tageskasse geben wird. Eine Aufwertungskasse/Clearingkasse ist vor dem Gästeeingang ab 11 Uhr geöffnet. An der Kasse kann ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden.
Gästeblock
Die Gästeblöcke befinden sich in den Blöcken 19 (Stehplätze) und 18 (Sitzplätze). Der Zugang zu den Blöcken 18 und 19 erfolgt über den Gästeparkplatz (P4), der von der Hamburger Straße her erreichbar ist. Der Zugang zum Sitzplatzblock 1LÜ erfolgt über den Haupteingang. Von der Rheingoldstraße oder der Guntherstraße (Eingänge Südkurve) sowie dem Haupteingang gibt es keinen Zugang zu den Gästeblöcken. Bitte folgt der Ausschilderung „Nordkurve“.
Auf dem Parkplatz P4 befindet sich ein WC-Container für die Gästefans.
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien
- 12 große Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr)
- 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- 6 Megaphone (inkl. Ersatzakkus)
- 10 Doppelhalter (mit Plastik-Leerrohr, bis 1,5m Stocklänge)
- Diverse kleine Schwenkfahnen (mit Plastik-Leerrohr, bis 1,5m Stocklänge)
- Diverse Zaunfahnen
Die Zaunfahnen sind so zu hängen, dass das Fluchttor in jedem Fall zu öffnen ist.
Verbotene Fanutensilien
- Blockfahnen
- Speisen und Getränke
- Konfetti, Kassen- und Papierrollen, Luftballons, Wunderkerzen
- Zur Provokation dienende Materialien und Gegenstände
- Alle in der Stadionordnung und in den ATGB aufgeführten Gegenstände
Choreos, Spruchbänder etc.
Choreos und Spruchbänder müssen bis 7 Tage vor dem Spiel über fanbetreuung@fck.de angemeldet werden.
Rucksäcke, Taschen etc.
Rucksäcke und größere Taschen mit einer Größe von mehr als DIN A4 können nicht mit ins Stadion genommen werden. Links neben der Einlasskontrolle befindet sich die kostenfreie Gepäckabgabe. Hier werden die abgegebenen Gegenstände gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen).
Mitnahme von Foto-/Videokamera
Die Mitnahme von Digitalkameras ins Eintracht-Stadion ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie semi-professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.
Sonstiges
Fan-Radio
Allen FCK-Fans, die die Fahrt nach Braunschweig nicht mit antreten können, bietet das FCK-Fanradio powered by RPR1. eine Möglichkeit, live bei dem Spiel dabei zu sein. Weitere Infos findet ihr hier.
FCK-Fanmobil
Das Fanmobil steht vor dem Gästeeingang und bietet allen Fans die Möglichkeit Fanartikel zu erwerben. Das Fanmobil ist mit Stadionöffnung bis zur Abreise der FCK-Fans geöffnet. Weitere Infos findet Ihr hier.
Stadionordnung & ATGB’s
Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.
Stadionverbot
Personen mit bundesweitem Stadionverbot können sich während des Spiels auf dem Gästeparkplatz P4 hinter dem Gästeeingang aufhalten. WC-Anlagen stehen zur Verfügung, ein Verlassen des P4 ist nicht gestattet. Eine geeignete Lokalität für Stadionverbotler in der Nähe des Stadions gibt es nicht.
Bezahlung im Stadion
Im gesamten Eintracht-Stadion gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit, bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw., bei entsprechender Freischaltung, per Handy oder Smartwatch zu bezahlen. An der Gäste-Tageskasse kann ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden.
Infos für Fans mit Behinderung
Die Rollstuhlfahrer des FCK werden auf der Rolli-Rampe Nord auf der Haupttribüne des Eintracht-Stadions in Nähe der Gästeblöcke platziert.
Für Rollstuhlfahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang im Gastbereich direkt auf dem P4.
Die Behindertentoilette für Rollstuhlfahrer befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve), direkt an der Auffahrt zur Rolli-Rampe.
Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht unser Inklusionsfanbeauftragten Patrick Leonardi gern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Patrick Leonardi (Inklusionsfanbeauftragten)
Mobil: 0151-22328361
E-Mail: patrick.leonardi@eintracht.com
FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragten Clara Liell (0151 25054154) und Marcel Sander (0176 84253879) zur Verfügung. Zudem ist vom Fanprojekt Lara Barm (01578 0553498) vor Ort.
Rein ins Netz!
Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.
Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke gibt’s auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagram, facebook und BlueSky – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!