"Wir befanden uns schon seit dem Sommer in guten Gesprächen und sind froh, dass wir die Pause nun nutzen konnten, um den Vertrag mit Marco Kurz um ein weiteres Jahr zu verlängern", erklärte der Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz gleich in seinem ersten Statement. In enger Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat hat der Vorstand beschlossen, die ursprünglich bis Ende Juni 2012 befristete Zusammenarbeit mit Chefcoach Marco Kurz vorzeitig bis zum 30. Juni 2013 zu verlängern. "Der Verein denkt nicht in schwarz und weiß, blickt nicht nur auf die Ergebnisse. Wir sind von der Kompetenz von Marco überzeugt und ich sehe täglich welch gute Arbeit er auf und neben dem Platz leistet, deshalb war es an der Zeit, den Deckel drauf zu machen und mit der Vertragsverlängerung einen Schlussstrich zu ziehen", kommentierte Kuntz die Entscheidung der FCK-Gremien.
Den Aussagen seiner Vorredner schloss sich Prof. Dieter Rombach, Vorsitzender des Aufsichtsrates, an: "Marco Kurz ist der beste Trainer für den FCK und die Vertragsverlängerung ist die konsequente Fortführung der letzten drei Jahre." Prof. Dieter Rombach betonte ebenso wie Stefan Kuntz die völlige Übereinstimmung zwischen den beiden Führungsgremien und bekräftigte die einheitliche Unterstützung des Aufsichtsrates für die Arbeit des Trainers und der Vorstandschaft.
In der Länderspielpause hatten sich Stefan Kuntz und Marco Kurz zusammen gesetzt, um die letzten Details zu klären und die Vertragsgespräche endgültig abzuschließen. Für Chefcoach Kurz ist die Verlängerung eine "Überzeugungssache", wie er auf Nachfrage erklärte: "Meine Aufgabe hier ist noch nicht zu Ende. Wir haben uns das gemeinsame Endziel Konsolidierung gesetzt und an diesem möchte ich auch weiter zusammen mit Stefan und dem gesamten Verein arbeiten. Ich identifiziere mich voll und ganz mit dem FCK und bin stolz, so einen Traditionsverein als Trainer begleiten zu dürfen." Mit Blick auf die aktuelle Spielzeit betonten Cheftrainer und Vorstandsvorsitzender, dass den Roten Teufel eine schwere Saison bevorstehe und die Vertragsverlängerung ein Zeichen für die Fortführung des gemeinsamen Weges ist.