Die Sommerpause auf dem Betzenberg ist endlich vorbei. Während in Brasilien noch die Vorrunde der Weltmeisterschaft andauert, konzentrieren sich die Roten Teufel schon wieder auf die neue Spielzeit. Rund 300 Fans waren ans Fritz-Walter-Stadion gekommen, um den FCK-Profis einen warmen Empfang zu bereiten. Nach einer ausgiebigen Begrüßungsansprache des Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz, Sportdirektor Markus Schupp und Cheftrainer Kosta Runjaic, in der noch einmal kurz auf die vergangene Saison zurückgeblickt, hauptsächlich aber auf die neue Spielzeit eingestimmt wurde, kam die Mannschaft gegen 15.45 Uhr auf den Trainingsplatz.

Neben vielen bekannten Roten Teufel bekamen die Fans aber auch einige neue Gesichter zu sehen. So waren neben den Neuzugängen Philipp Hofmann (FC Schalke 04), Michael Schulze und André Fomitschow (beide Energie Cottbus), Jan-Lucas Dorow und Sebastian Jacob (beide U23) und Manfred Osei Kwadwo (U19) auch U23-Torwart Julian Pollersbeck und U23-Verteidiger Michael Schindele mit an Bord. Einige Akteure fehlten dagegen beim Auftakt. So konnten Chris Löwe und Steven Zellner nach ihren Verletzungen aus der vergangenen Saison noch nicht mit der Mannschaft trainieren, Karim Matmour fehlte zudem aufgrund eines Trauerfalls. Enis Alushi, Olivier Occéan, Kostas Fortounis, David Hohs und Enis Hajri stiegen zum Auftakt noch nicht mit ins Mannschaftstraining ein.

Zur Eingewöhnung nach der Sommerpause hatten sich die FCK-Trainer ein ausführliches Programm überlegt. Mehr als zwei Stunden konnten daher die anwesenden Fans ihre Roten Teufel beobachten. Nach einem ausgiebigen Warmlaufen und verschiedenen Stabilisationsübungen unter der Anleitung von Reha-Trainer Michael Sulzmann konnten die FCK-Profis sich in einem Koordinationszirkel langsam wieder an das runde Leder gewöhnen, bevor es mit verschiedenen Passformen weiterging. Im Spiel 11-gegen-11 konnten zum Abschluss die Neuzugänge dann auch spielerisch ihre Visitenkarte abgeben und mit dem Kennenlernen der neuen Mannschaftskameraden beginnen. Nach dem intensiven Auftakt standen die Roten Teufel abschließend natürlich auch den Fans noch ausführlich für Foto- und Autogrammwünsche zur Verfügung, bevor auch die Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen das eine oder andere Wort mit den Spielern und Verantwortlichen wechseln konnten.

„Für den Trainingsauftakt war es schon beeindruckend, wie viele Fans hierhergekommen sind“, zeigte sich Stürmer Philipp Hofmann nach seiner ersten Trainingseinheit als Roter Teufel angetan, „das war heute ein guter Auftakt, um nach der Pause wieder reinzukommen, das Programm war nicht zu viel und nicht zu wenig.“ Auch Coach Kosta konnte mit der ersten Einheit zufrieden sein: „Man hat gemerkt, dass alle Spieler auch in der Sommerpause ihre Trainingspläne ernstgenommen haben. Der erste Eindruck heute war durchweg positiv!“

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.