Das nur aus der Qualifikationsrunde bestehende Turnier wurde ohne Gegentor als Gruppensieger beendet. Somit qualifizierten sich die Jungs für die im Februar stattfindende Endrunde. Gegen die Gruppengegner TSG Kaiserslautern (5:0), FJFV Donnersberg (4:0), FV Rockenhausen (2:0) und TuS Bolanden (4:0) ließen die Jungs wenig zu. Die Mannschaft beeindruckte das Trainerteam dabei durch schönen Kombinationsfußball.

Am Sonntag waren die U12-Junioren dann beim VIO-Cup in Idar-Oberstein vertreten. Das gutorganisierte Turnier war, mit Ausnahme der Mannschaft der Roten Teufel, nur mit U13-Mannschaften besetzt. Gleich im ersten Spiel konnte man gegen den Tabellenführer der Landesliga Nahe, Degenia Bad Kreuznach, ein deutliches Ergebnis von 7:0 erzielen und somit erste Akzente im Turnier setzen. Das zweite Spiel wurde gegen SpVgg Nahbollenbach mit 4:0 gewonnen. Das letzte Gruppenspiel gegen JFV Morbach endete ebenfalls mit einem 4:0-Sieg der jungen Roten Teufel.

Im Halbfinale trafen die Nachwuchs-Teufel auf die U13 des SV Eintracht Trier. Trotz zweifachen Rückstands zeigten die FCK-Junioren große Moral und entschieden die Partie in einem sehr spannenden Spiel mit 3:2 für sich. Im Finale stand man dem JFV Rhein-Hunsrück gegenüber. Die herausgespielten Chancen konnten nicht genutzt werden, so dass die reguläre Zeit mit 1:1 endete. Im Neunmeterschießen konnte der FCK-Torhüter zwei Schüsse parieren, so dass die Roten Teufel das Finale mit 3:1 n.E. für sich entschieden und somit Turniersieger wurden. Als bester Torschütze des Turniers konnte sich Nico Görke auszeichnen. Die Trainer Onur Kirik und Fabian Niederprüm zeigten sich mit beiden Turnieren sehr zufrieden. Gerade die tollen Kombinationen, die zu schönen Toren führten und der immer vorhandene Siegeswille wurden bei den Spielern gelobt.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.