Es ist also fast so etwas wie der krönende Abschluss, das große Finale oder doch zumindest der ultimative Härtetest der Wintervorbereitung der Roten Teufel. Nach den starken Auftritten in den bisherigen Partien gegen Elversberg, St. Pauli, Augsburg und den FC St. Gallen, die der FCK allesamt gewinnen konnte, wartet nun ein Gegner vom Kaliber einer deutschen Topmannschaft.
Denn genau als solche hat sich die Borussia aus Mönchengladbach in den letzten Jahren wieder etabliert. 2010 übernahm der Schweizer Trainer Lucien Favre eine völlig verunsicherte Mannschaft, rettete sie zunächst vor dem Abstieg und führte sie im Jahr darauf in die Champions League-Qualifikation. Seitdem hat sich die „Fohlenelf“ kontinuierlich in die Spitzengruppe der Bundesliga vorgearbeitet, in der Europa League international bewährt und außerdem zu einer der Top-Adressen für junge, hoffnungsvolle Talente entwickelt.
Ganz ähnlich funktioniert zurzeit bekanntermaßen auch die Ideologie beim FCK. Und auch dort trägt die Entwicklung erste Früchte. In der Liga halten die jungen Roten Teufel den Kontakt zu den Aufstiegsrängen und die guten Leistungen im Wintertrainingslager machen Hoffnung, dass die Mannschaft im zweiten Teil der Saison sogar noch einen Schritt nach vorne machen kann.
Wie weit das Team tatsächlich schon ist, darüber soll nun der vorerst letzte Test Aufschluss geben. Samstagnachmittag treffen die Roten Teufel schließlich auf Borussia Mönchengladbach. Schiedsrichter der Begegnung ist Daniel Schlager, assistiert wird er von Thorsten Braun und Marcel Schütz.
Trainer Kosta Runjaic wird die Gelegenheit nutzen und sicher noch einmal an einigen Stellschrauben drehen sowie an taktischen Feinheiten arbeiten. Und auch, wenn es nur ein Testspiel ist: Gegner und Termin schmecken zumindest schon einmal wieder nach einer Prise Bundesliga auf dem Betzenberg.