Zahlreiche Gäste waren bei strahlendem Sonnenschein im Fritz-Walter-Stadion zu Gast. Unter den 26.896 Zuschauern waren dabei auch einige Besucher, die vor dem Spiel etwas mehr in den Mittelpunkt rückten. Den größten Applaus und den freundlichsten Empfang erhielt dabei Ronnie Hellström. Der Schwede, der von 1974 bis 1984 das Tor der Roten Teufel hütete, zeigte sich vor dem Anpfiff im Gespräch mit FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs wie immer volksnah. Wer den sympathischen Torwart noch näher und ausführlicher unter die Lupe nehmen möchte, hat am Sonntag, 03. März 2013, dazu die Gelegenheit, wenn Hellström zusammen mit dem aktuellen FCK-Keeper Tobias Sippel zu einem Gesprächsabend in der Fritz-Walter-Museumsebene zu Gast ist. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr.

Ebenfalls zu Gast im Fritz-Walter-Stadion waren die ehrenamtlichen Helfer der Pirmasenser Tafel. Die Vorsitzende Ursula Neubauer stellte ihre Organisation im Interview mit Stadionmoderator Holger Schröder vor. Die Tafeln haben es sich zur Aufgabe gemacht, Personen, die wirtschaftliche oder persönliche Hilfe    bedürfen, zu fördern und ihnen kostenfrei Lebensmittel und andere Verbrauchsartikel zur Verfügung zu stellen. Einen anders gearteten Aufruf an die Fans der Roten Teufel hatten die Rolling Devils, die in Person von Vorstand Sascha Gergele und Sebastian Spitznagel vor der Westkurve an das am Sonntag, 03. März um 16.00 Uhr, stattfindende Saisonfinale gegen den als Meister der 2. Bundesliga Süd im Rollstuhlbasketball feststehenden Lokalrivalen Rolling Chocolate Heidelberg erinnerten, und alle FCK-Fans dazu einladen, das Spitzenspiel Meister gegen Vizemeister in der Uni-Sporthalle anzuschauen.

Einen unvergesslichen Tag auf dem Betzenberg erlebte auch Jonas Bruns. Der Student hatte im Gewinnspiel der Deutschen Vermögensberatung gewonnen und durfte so das Spiel als Fanreporter aus nächster Nähe verfolgen. Ob beim Plausch mit FCK-Teammanager Roger Lutz vor der Partie, beim Schreiben des FCK-Livetickers auf der Pressetribüne, beim Sammeln von O-Tönen der Spieler in der Mixed Zone nach dem Spiel oder beim Besuch der Pressekonferenz mit den beiden Trainern – der FCK-Fan konnte den Besuch im Fritz-Walter-Stadion dazu nutzen, zahlreiche Eindrücke zu sammeln, die ihm beim normalen Besuch einer FCK-Begegnung verborgen bleiben.

Einen Besuch, der viele Kinderaugen zum Leuchten brachte, machte der gesperrte FCK-Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann. Die Nummer 9 der Roten Teufel war in der TEUFELSBANDE zu Gast und beschenkte die Mitglieder des Kidsclubs dabei nicht nur mit Autogrammen. In einer ausführlichen Fragerunde beantwortete der 26-Jährige alle Fragen der Kinder. Neben Fragen nach dem Lieblingsessen oder der Lieblingsmusik gab „Baumi“ auch Einblicke in sein Leben in Kaiserslautern mit seiner Familie, erzählte, dass es ihm in der Pfalz sehr gut gefalle und konnte sich bei manchen Fragen auch sein sympathisches Grinsen nicht verkneifen. Für die größte Erheiterung sorgte dabei sicherlich die Frage, wo er denn arbeite. Nachdem alle Fragen beantwortet, alle Kinder mit Autogrammen versorgt waren und auch das gemeinsame Erinnerungsfoto im Kasten war, verabschiedete sich Baumi wieder von der TEUFELSBANDE, um sich zusammen mit den anderen knapp 27.000 Besuchern das Spiel gegen den VfL anzusehen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.