FCK-Pressesprecher Christian Gruber führte durch den Abend, nachdem Peter Gerst im Namen des Fördervereins des Druckmuseums Zweibrücken einige Worte zur Begrüßung gesprochen hatte. Den Gastgebern Tochter Heike und Vater Kurt Werle sowie allen Mitarbeitern des Druckmuseums galt der Dank des Autors für den schönen Ort der Präsentation. Fritz Presl, Mitglied des Landtags, dankte er in Abwesenheit für die Mithilfe bei der Organisation und den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern für die Unterstützung bei der Beschaffung von Informationen und Fotos. Ex-FCK-Spieler Axel Roos galt der Dank für ein interessantes Gespräch bei noch sommerlichen Temperaturen und seinen Mitstreitern Bernd Endres, Gerhard Reuther und Stefan Kersthold dankte Rohrbacher-List für viele Gespräche rund um den FCK und den Fußball.
Ein besonderer Dank ging an das FCK-Aufsichtsratsmitglied Gerhard Theiss von der Karlsberg-Brauerei der die Präsentation maßgeblich mit unterstützt hatte.
Wehmütig wurden die etwa 80 anwesenden Gäste dann bei einer kurzen Laudation auf den kürzlich verstorbenen Musiker und Journalisten Peter Jochen Degen, dem der Autor für seine jahrelange Unterstützung und Hilfe einen besonderen Dank sendete.
Sportfotograf Bernd Endres, der erneut zahlreiche Bildschätze für die vierte Auflage des FCK-Standardwerks beisteuerte, wusste in seinem Redebeitrag von vielen Geschichten rund um „seinen“ FCK zu berichten. Einigen Schlachten hatte der langjährige Begleiter beigewohnt und diese auf unnachahmliche Art und Weise erst auf Film und heute digital gebannt. Endres zeigte den erstaunten Gästen eine tolle Zeitreise durch die lange und wechselhafte Geschichte des FCK, bevor zum eigentlichen Höhepunkt der Veranstaltung übergeleitet wurde und Günter Rohrbacher-List das Mikrofon übernahm.
Rohrbacher-List trat gewohnt bescheiden auf und bedankte sich für die vielen guten Wünsche und das Lob. Der 59-Jährige freute sich außerordentlich, dass mit Dieter Schönborn ein verdienter ehemaliger FCK-Spieler zugegen war, der 1958 beim Abschiedsspiel für Fritz Walter gegen Racing Club Paris mitgewirkt hatte und sogar ein Tor erzielt hatte. Doch trotz mehrfacher Aufforderung war der ehemalige Rote Teufel nicht dazu zu bewegen, seinerseits ein paar Worte an die Gäste zu richten, so dass die Geschichte seines sportlichen Werdegangs von einem gemeinsamen Bekannten erzählt werden musste.
Launig und hochinteressant blieb der Vortrag des Autoren, der von Co Prins, dem ersten Ausländer im Diensten des Bundesliga-Clubs FCK, berichtete und nach einigen Lachern und viel hintergründigem Humor zum Ende kam. Viele signierte Bücher und Glückwünsche später konnten alle Beteiligten endlich auf einen gelungenen Abend anstoßen – „Der Berg, das Land und der Ball“ gehört auch in seiner vierten Auflage zum unverzichtbaren Repertoire eines jeden FCK-Fans. Ein ideales Weihnachtsgeschenk – natürlich auch im FCK-Fanshop  erhältlich.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.