Das hat Tradition: Der DFB und die Vereine danken allen, die ehrenamtlich im Einsatz sind, um den Fußball zu bereichern und am Laufen zu halten. So sah der Aktionstag beim FCK aus:
Woche für Woche agieren sie im Hintergrund, sorgen unter anderem dafür, dass Hunderttausende einzigartige Stadionbesuche erleben dürfen. Auch wenn sie wenig öffentliche Aufmerksamkeit genießen und als selbstverständlich angesehen werden, sind sie unverzichtbar für den Fußball. Ohne ihren Einsatz und ihre Hilfe wäre ein Spieltag kaum zu bewältigen: Ehrenamtler und Volunteers.
Aber nicht nur im Profifußball, auch im Amateurbereich sind ehrenamtlich engagierte Menschen tätig: An jedem Wochenende finden bundesweit rund 80.000 organisierte Fußballspiele statt. Wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer bereitet die Sportanlagen vor? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter auf dem Platz steht? Und bei jeder Jugendmannschaft ein Trainer an der Seitenlinie? In Deutschland sind rund 1,7 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig, davon rund eine halbe Million mit einer festen Aufgabe in Vereinen. Die Amateurfußballvereine bilden das Fundament des Fußballs. Sie sind und bleiben in nahezu jedem Ort wichtige soziale Anlaufstellen.
Rund um den 6. Dezember 2024 wurden, wie jedes Jahr, in Deutschlands höchsten drei Spielklassen und in der Google Pixel Frauen-Bundesliga unter dem Slogan ,#DankeAnsEhrenamt‘ Volunteers und Ehrenamtlern für ihren Einsatz am Spieltag gedankt.
Auch der 1. FC Kaiserslautern beteiligte sich an der vom DFB ausgerufenen Ehrung. Volunteers beim FCK versorgen beispielsweise rund um den Spieltag Medienvertreter mit Essen und Getränken, unterstützen Fans mit Handicap am Eingang, bereiten die Einlaufkids vor, heißen die Fans im FCK-Museum willkommen oder stehen bei Fragen zu Abläufen zur Verfügung.
Bereits zwei Wochen vor der Ehrung, beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig, wurden FCK-Volunteers bei ihrer Arbeit begleitet und gefilmt. Ergebnis ist ein „behind the scenes“-Beitrag, der am vergangenen Samstag vor Anpfiff auf der Videoleinwandlief und auf YouTube zu sehen ist. Außerdem lud der FCK Ehrenamtler und Volunteers ins eigene Fotostudio, um Autogrammkarten zu shooten. Die Message: Ihr seid wichtige Player – so unverzichtbar wie die Spieler auf dem Feld selbst.
Im Rahmen des Heimspiels gegen den Karlsruher SC am 7. Dezember hielten sie das Ergebnis in den Händen: FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen, Wolfgang Erfurt und Tobias Frey für den Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. sowie e.V.-Vereinsmanager Marcus Endlich überreichten vor der vollen Westkurve sechs Ehrenamtlichen stellvertretend einen Print sowie einen kleinen Satz des individuellen Autogrammkartenmotivs und eine Urkunde als Dank für ihren Dienst beim FCK. Zudem holten sie sich ihren wohlverdienten Applaus ab, als sie das Banner des DFB mit der Aufschrift „Ehrenamt ist unbezahlbar. Danke für euren Einsatz!“ einmal am Spielfeld entlang trugen.
Das ehrenamtliche Engagement ist die wichtigste Stütze des Fußballs in Deutschland. Es ist die Liebe zum Fußball, die die Ehrenamtler antreibt, deshalb nochmals: Danke ans Ehrenamt!
Du hast Lust und willst den FCK unterstützen? Mach mit und werden Volunteer uffm Betze!