Vor den beiden Heimspielen gegen Arminia Bielefeld und den FC Ingolstadt hat der 1. FC Kaiserslautern mehr als 200 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr besonderes Engagement für den Verein mit Ehren- und Verdienstnadeln ausgezeichnet. FCK-Vorstandsvorsitzender Thomas Gries und Finanzvorstand Michael Klatt begrüßten die Mitglieder in der Walter-Elf-Lounge, in der sie dem Anlass entsprechend gewürdigt wurden.

Der erste Teil der Mitglieder-Ehrung ging am Sonntag, 26. November 2017, beim Heimspiel gegen die Arminia aus Bielefeld über die Bühne, der zweite Teil erfolgte zur Partie gegen den FC Ingolstadt am Sonntag, 10. Dezember 2017. Insgesamt wurden in diesem Jahr 204 Mitglieder ausgezeichnet, 153 von ihnen wurden aufgrund der Dauer ihrer Mitgliedschaft und 20 aufgrund besonderer Verdienste rund um den Verein geehrt. Zudem wurden 31 Mitglieder für ihre lebenslange Mitgliedschaft mit einer Nadel honoriert. Diese Möglichkeit bietet sich jedem, der mit dem FCK den Bund fürs Leben eingehen und so seiner Treue eine besondere Note verleihen möchte.

Für ihre 25-jährige Treue zum Verein erhielten 70 FCK-Mitglieder die Silberne Ehrennadel, 61 wurden für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Hinzu kamen 22 Anhänger, die die Roten Teufel bereits seit einem halben Jahrhundert unterstützen. Für diese außergewöhnliche Treue wurden sie von Thomas Gries und Michael Klatt zum Ehrenmitglied ernannt. Für besondere Verdienste wurde an 15 Mitgliedern die Bronzene Verdienstnadel und an 5 die Silberne Verdienstnadel verliehen.

FCK-Vorstandsvorsitzender Thomas Gries eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle Gäste und Mitglieder in der Walter-Elf-Lounge des Fritz-Walter-Stadions. Im Anschluss an die einleitenden Worte von Gries bat der FCK-Vorstand die zu Ehrenden namentlich nach vorne und überreichte ihnen ihre Urkunden sowie Ehren- und Verdienstnadeln. Unterstützt wurde der Vorstand bei der Verleihung vom Aufsichtsrat, Ehrenrat und Vereinsrat. Nach der Ehrung tauschten sich die Gäste bei netten Gesprächen am Buffet aus und erhielten bei einem Besuch im FCK-Museum Einblicke in die glorreiche Geschichte der Roten Teufel. Danach ging es für die Ehrengäste mit ihren Begleitpersonen auf ihre Außenplätze in Block 2.2 der Südtribüne, um die Betzebuben auf dem grünen Rasen anzufeuern.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.