Der 1. FC Kaiserslautern und Norbert Thines hatten eingeladen und alle waren gekommen. Egal ob Familie und Freunde oder Weggefährten aus dem Sport, sozialen und kirchlichen Institutionen oder der Politik – keiner wollte sich den Ehrentag entgehen lassen. So füllte sich die Walter-Elf-Lounge am Mittwochmorgen schnell und egal wohin man schaute, überall waren bekannte Gesichter zu sehen. Neben dem FCK-Vorstand um Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt, dem aktuellen Aufsichtsrat und den sportlich Verantwortlichen waren beispielsweise auch Horst Eckel, der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, der Lautrer Schiedsrichter Dr. Markus Merk, Weihbischof Otto Gergens oder der Landesvorsitzende des Kolpingwerks Rheinland-Pfalz Andreas Stellmann im Fritz-Walter-Stadion anwesend.
Die Stimmung war dem Anlass entsprechend natürlich prächtig, schon beim Empfang wurden ebenso viele herzliche Umarmungen wie Geschenke ausgetauscht. Und spätestens, als zu Beginn des offiziellen Programms gemeinsam mit Komponist Horst Schneider das Betze-Lied gesungen wurde, war Gänsehaut garantiert. In Ihren Ansprachen überbrachten Stefan Kuntz, Kurt Beck, Klaus Weichel und Andreas Stellmann dem Jubilar nicht nur aus tiefstem Herzen ihre Glückwünsche, so zollten ihrem langjährigen Begleiter auf tiefsten Respekt. Und alle hatten sie einen gemeinsamen Wunsch: „Norbert, bleib so, wie du bist!“ Neben zahlreichen persönlichen Anekdoten der unterschiedlichen Protagonisten konnte Oberbürgermeister Weichel auch nochmal die frohe Kunde überbringen, dass der Stadtrat von Kaiserslautern vor zwei Tagen einstimmig beschlossen hatte, Norbert Thines die Ehrenbürgerschaft von Kaiserslautern zu verleihen. Damit ist er nach Politiker Eugen Hartel und Fritz Walter erst der Dritte, dem diese Ehre zu Teil wird.
Zum Geburtstag gab es aber nicht nur Geschenke für Norbert Thines – der Jubilar verteilte auch selbst Geschenke. So überreichte er Museumskuratorin Astrid Wegner ein ganz besonderes Ausstellungsstück: Den Spielball des 34. Spieltages der Saison 1990/91, mit dem der 1. FC Kaiserslautern beim 6:2-Auswärtssieg in Köln vor 40.000 mitgereisten FCK-Fans Deutscher Meister wurde.
Und natürlich kam bei den Feierlichkeiten auch der soziale Zweck nicht zu kurz. So wurde die kürzlich erschienene Biografie „Mensch Thines“ mit Autor Michael Dittrich vorgestellt und konnte direkt vor Ort erworben werden. Alle Erlöse wurden natürlich zu 100% gespendet. Und auch ein Gemälde von Norbert Thines wurde für den guten Zweck ersteigert. Karlsberg-Geschäftsführer Ulrich Grundmann hatte am Ende das höchste Gebot und versprach, dem Gemälde einen Ehrenplatz in der Brauerei zu verschaffen.