Obwohl der SC Idar-Oberstein in seiner jetzigen Form erst 1971 gegründet wurde, kann der Club durchaus auf eine ruhmreiche Geschichte zurückblicken. Mit dem 1. FC Idar gehörte einer der beiden Vorgängervereine vor und nach dem 2. Weltkrieg etliche Jahre der höchsten deutschen Amateurklasse an. In Person von Erich und Richard Meng wurden zwei ehemalige Spieler aus Idar 1938 sogar deutscher Fußballmeister mit Hannover 96. Nach mehreren dürftigen Jahren wollte man dann durch die Fusion mit der SpVgg Idar 08 wieder zurück in höhere Gefilde, doch statt dem erhofften Aufschwung ging es für den Club aus der Edelsteinstadt zunächst noch weiter bergab. Zehn Jahre spielte man zwischen 1980 und 1990 in der A-Klasse, die sportlich schwierigste Phase für den Verein.
Mitte der 90er Jahre erlebte der SC Idar-Oberstein dann jedoch wieder bessere Zeiten. Binnen eines Jahrzehnts schaffte man den Durchmarsch bis in die Regionalliga Südwest. Das Intermezzo blieb allerdings zunächst ein kurzes, denn als reine Amateurmannschaft hatte man in dieser Profiliga keine wirkliche Chance und stieg postwendend wieder ab. Wiederum knapp zehn Jahre später glückte dann der erneute Aufstieg in die Regionalliga. Meister-Trainer 2011 war dabei mit Michael Dusek ein ehemaliger Roter Teufel, der zuvor in über 200 Bundesliga-Partien für den 1. FC Kaiserslautern im Einsatz war. Überhaupt haben Trainer mit FCK-Vergangenheit beim SC Idar-Oberstein beinahe schon Tradition. Einst hatte sogar die Lautrer Legende Horst Eckel die Geschicke des Clubs geleitet und auch der aktuelle Coach Sascha Hildmann, gehörte 1994/95 zum Bundesliga-Kader der Roten Teufel.
In der vergangenen Saison belegte er mit seinem Team am Ende einen durchaus achtbaren 16. Tabellenplatz in der Regionalliga West. Weil es durch die Umstrukturierung der Ligen ohnehin keine sportlichen Absteiger gab, ist der SCI deshalb auch in der Spielzeit 2012/13 viertklassig. Der SC wird in der neuen Regionalliga Südwest an den Start gehen und dabei unter anderem auch auf die zweite Mannschaft des FCK treffen. Am Donnerstag steht zunächst aber die Partie gegen die Profis auf dem Programm, ein echtes Highlight für Spieler und Fans. Die Mannschaft von Franco Foda ist dabei der erste Testspielgegner des SCI in der Saisonvorbereitung. Obwohl man also womöglich noch nicht voll im Saft steht, wird das Team um Kapitän Michael Lehmann, ebenfalls ein ehemaliger Roter Teufel, enorm bemüht sein, dem Zweitligisten bestmöglich Paroli zu bieten.