Die Meisterschaft resultiert aus einer Entwicklung, die so nicht unbedingt zu erwarten war. Am Montag, 30. Juli 2012, startete die U9 des 1. FC Kaiserslautern mit dem Training für die Saison 2012/13. Als jüngste Mannschaft im Nachwuchsleistungszentrum war die Spannung für Kinder und Eltern auf den Saisonverlauf besonders groß. Mit großen Augen nahm die neu formierte Mannschaft der jungen Roten Teufel ihre Trikots entgegen und konnte das erste Ligaspiel gegen die „Großen“ kaum erwarten. Wie jedes Jahr spielt die U9 in der E-Jugend Kreisklasse mit. Hier messen sich die 8-, später 9-jährigen Nachwuchsteufel mit ein bis zwei Jahren älteren E-Jugendmannschaften. Die talentierten Nachwuchskicker, unter denen auch ein Mädchen spielt, starteten sofort mit Spaß und Engagement ins Training.
Mit Spannung erwartete die Mannschaft ihr erstes Pflichtspiel für den FCK beim SV Otterberg. Völlig unbeeindruckt vom Alters- und vor allem vom Größenunterschied gewann die U9 mit 10:1. Diesem tollen Start in die Saison ließ man am zweiten Spieltag einen 18:1 Sieg gegen die Soccafive e.V. Kaiserslautern II folgen und auch die darauffolgenden Spiele gegen den FC Erlenbach und SV Alsenborn konnten souverän mit 4:0 und 9:1 gewonnen werden.
Am fünften Spieltag kam es dann zum ersten „Gipfeltreffen“ gegen die E-Jugendmannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern. Trotz großer Hoffnungen, mussten die kleine Roten Teufel eine deutliche 8:2 Niederlage gegen einen starken Gegner hinnehmen. Am nähsten und somit letzten Spieltag der Vorrunde kam es dann zu einer regelrechten Schlammschlacht bei strömendem Regen auf dem Sportgelände des VFL Kaiserslautern. Unbeeindruckt von der hohen Niederlage zuvor bei der Eintracht gewann der FCK gegen einen etwas ersatzgeschwächten Gegner deutlich mit 13:0. Damit endete die Hinrunde mit 15 Punkten aus sechs Spielen und 56:11 Toren auf dem zweiten Platz hinter der SG Eintracht Kaiserslautern.
Die Rückrunde begann für Nachwuchsteufel mit einem Heimspiel gegen den SV Otterberg, das sie 8:1 für sich entscheiden konnten. Nach einer kurzen Winterpause und vielen Turnieren in der Halle, sollte der Ligabetrieb wieder aufgenommen werden, aber viele Spiele mussten aufgrund der schlechten Wetterlage verlegt werden. Es dauerte bis zum 10. April 2013, bis das nächste Spiel der Rückrunde gespielt werden konnte. Gegen die SG Olsbrücken siegte die U9 mit 5:1 und auch in Erlenbach gewann man trotz schwacher Leistung mit 4:0. Nach diesem Spiel zeigte die Leistungskurve der Jungs vom Betzenberg dann nur noch steil nach oben, es folgte ein 11:1 beim SV Alsenborn und ein 6:2 im Pokal gegen Winnweiler II.
Beflügelt durch die tollen Leistungen der letzten Wochen ging es dann in das Spitzenspiel gegen die SG Eintracht Kaiserslautern. Die Nachwuchsteufel wollten Revanche für die Hinspielniederlage und waren taktisch wie spielerisch der Eintracht überlegen, was sich im verdienten 6:3-Erfolg der Teufel wiederspiegelte. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig die Tabellenführung in der Kreiskasse II. Nur eine Woche später folgte das nächste Highlight der Saison mit dem Pokalviertelfinale gegen die U11 des ASV Winnweiler. In einem spannenden Pokalfight setzte man sich knapp mit 2:1 durch und auch alle folgenden Pflichtaufgaben im Ligabetrieb gegen die SG Olsbrücken (8:2), die Soccafive e.V. II (wegen Abmeldung 2:0) und den VFL Kaiserslautern (12:2) gewinnen.
Somit stand die U9 des FCK punktgleich mit der SG Eintracht Kaiserslautern an der Tabellenspitze der E-Junioren-Kreisklasse, darf sich aber aufgrund des besseren Torverhältnis als Meister feiern lassen.